Tilo Pfeifer
Einsatz neuer Laser-Technologien zur Messung der Abweichung von der Geradlinigkeit (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Tilo Pfeifer
Einsatz neuer Laser-Technologien zur Messung der Abweichung von der Geradlinigkeit (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.77MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Herwart OpitzEinsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen zur Automatisierung der Arbeitsvorbereitung für NC-Maschinen (eBook, PDF)42,99 €
- Arno MeynaZuverlässigkeitsbewertung Zukunftsorientierter Technologien (eBook, PDF)29,99 €
- Klaus HirtPPS beim Einsatz flexibler Fertigungssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- P. MetzgerDie numerisch gesteuerte Radial-Umformmaschine und ihr Einsatz im Rahmen einer flexiblen Fertigung (eBook, PDF)42,99 €
- Wilfried KönigOptimierung der Schnittbedingungen für hoch automatisierte Werkzeugmaschinen Untersuchung beim Drehen mit erhöhten Schnittbedingungen (eBook, PDF)42,99 €
- Waldemar GesellZu Fragen der Strahlmittelprüfung (eBook, PDF)42,99 €
- Herwart OpitzEinsatz pneumatischer Verfahren zur Automatisierung der Werkzeugmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 114
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322883988
- Artikelnr.: 53087439
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer ist Leiter des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL (Werkzeugmaschinenlabor) der RWTH Aachen.
5.4.5. Automatisierung der Datenerfassung.- 5.4.6. Anschaffungskosten.- 5.4.7. Anwendung.- 6. Schlußbemerkung.- 7. Literatur.
1. Einleitung.- 1.1. Bedeutung der Messung der Abweichung von der Geradheit.- 1.2. Meßmethoden und Meßgeräte.- 1.3. Zielsetzung des Vorhabens.- 2. Laser-Geradheits-Interferometer (LGI).- 2.1. Meßprinzip.- 2.2. Rechnerprogramm für die geometrische Beschreibung der optischen Wege des Geradheitsinterferometer.- 2.3. Untersuchung der möglichen Fehlerquellen und Maßnahmen zu ihrer Verminderung.- 2.4. Meßunsicherheit.- 3. Laser-Geradheits-Meßsystem (LGM).- 3.1. Meßprinzip.- 3.2. Untersuchung der einzelnen Systemkomponenten hinsichtlich einer optimalen Auslegung des Meßsystems.- 3.3. Meßunsicherheit.- 4. Anwendung der Meßsystème.- 4.1. Werkzeugbewegung einer NC-Drehmaschine.- 4.2. Prüfung der orthogonalen Bewegung des Meßtasters einer 3D-Meßmaschine.- 4.3. Geradheit und Rechtwinkligkeit einer 3D-Fräs-Meßmaschine mit großem Arbeitsvolumen.- 4.4. Geradheit und Rechtwinkligkeit eines NC-Bohrwerkes.- 4.5. Prüfung der Bewegungen des Meßtasters einer 3D-Meßmaschine.- 5. Vergleich der Vor- und Nachteile der beiden Meßsysteme.- 5.1. Meßlänge.- 5.2. Meßbereich.- 5.3. Meßunsicherheit.- 5.4. Allgemeine Gesichtspunkte.- 6. Schlußbemerkung.- 7. Literatur.
5.4.5. Automatisierung der Datenerfassung.- 5.4.6. Anschaffungskosten.- 5.4.7. Anwendung.- 6. Schlußbemerkung.- 7. Literatur.
1. Einleitung.- 1.1. Bedeutung der Messung der Abweichung von der Geradheit.- 1.2. Meßmethoden und Meßgeräte.- 1.3. Zielsetzung des Vorhabens.- 2. Laser-Geradheits-Interferometer (LGI).- 2.1. Meßprinzip.- 2.2. Rechnerprogramm für die geometrische Beschreibung der optischen Wege des Geradheitsinterferometer.- 2.3. Untersuchung der möglichen Fehlerquellen und Maßnahmen zu ihrer Verminderung.- 2.4. Meßunsicherheit.- 3. Laser-Geradheits-Meßsystem (LGM).- 3.1. Meßprinzip.- 3.2. Untersuchung der einzelnen Systemkomponenten hinsichtlich einer optimalen Auslegung des Meßsystems.- 3.3. Meßunsicherheit.- 4. Anwendung der Meßsystème.- 4.1. Werkzeugbewegung einer NC-Drehmaschine.- 4.2. Prüfung der orthogonalen Bewegung des Meßtasters einer 3D-Meßmaschine.- 4.3. Geradheit und Rechtwinkligkeit einer 3D-Fräs-Meßmaschine mit großem Arbeitsvolumen.- 4.4. Geradheit und Rechtwinkligkeit eines NC-Bohrwerkes.- 4.5. Prüfung der Bewegungen des Meßtasters einer 3D-Meßmaschine.- 5. Vergleich der Vor- und Nachteile der beiden Meßsysteme.- 5.1. Meßlänge.- 5.2. Meßbereich.- 5.3. Meßunsicherheit.- 5.4. Allgemeine Gesichtspunkte.- 6. Schlußbemerkung.- 7. Literatur.