Dusan Simko
Einwohner und Umweltbelastung in Tokyo (eBook, PDF)
Fallstudie: Die Nachbarschaft Ojima in Koto-ku
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Dusan Simko
Einwohner und Umweltbelastung in Tokyo (eBook, PDF)
Fallstudie: Die Nachbarschaft Ojima in Koto-ku
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Das magische Dreieck (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Na Rhein. -Westf. Akad. d. Wiss.Umweltbelastung und Gesellschaft - Luft - Boden - Technik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl Otto HondrichBedürfnisse im Wandel (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Hartmut HäussermannBerlin: Von der geteilten zur gespaltenen Stadt? (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Zwischen Wende und Wiedervereinigung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Boris HolzerDie Fabrikation von Wundern (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl Ulrich MayerUngleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11
- -22%11
- -35%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 149
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322974846
- Artikelnr.: 53381397
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einführung.- 2. Tokyo Metropolis: Strukturen und Dynamik.- 2.1 Aus Edo wird Tokyo.- 2.2 Strukturmerkmale der neuen Hauptstadt.- 2.3 Administrative Struktur der Metropole.- 2.4 Bevölkerungsverteilung und Migration.- 2.5 Geomantik und Raumhierarchie: Edo - Tokyo.- 2.6 Raumordnender Verkehr in Tokyo.- 2.7 Bodenpreise und Bodenspekulation in Tokyo.- 2.8 Bodenbesitzzersplitterung, Mischung der Landnutzung und Zersiedelung.- 2.9 Regional- und Stadtplanung.- 2.10 "Meine Stadt Tokyo"- Stadtplanung für das 21. Jahrhundert.- 2.11 Literaturverzeichnis.- 3. Die Unterstadt von Tokyo "Shitamachi".- 3.1 Die japanische Burgstadt "jokamachi".- 3.2 Sozialräumliche Struktur von Edo.- 3.3 Administrative Kontrolle in der Unterstadt.- 3.4 Volkskultur der prämodernen japanischen Stadt.- 3.5 Stellung der Handwerker und Kaufleute.- 3.6 Industrialisierung der Unterstadt.- 3.7 Shitamachi in der modernen japanischen Literatur.- 3.8 Umweltbelastung in shitamachi.- 3.9 Aufschüttungsneuland als Problem der Unterstadt.- 3.10 Ojima und Kameido - Ort der Schreine und Tempel.- 3.11 Literaturverzeichnis.- 4. Umweltsituation in Japan.- 4.1 Wirtschaftlicher Rahmen.- 4.2 MITI setzt Prioritäten.- 4.3 Phänomen der Umweltbelastung und Umweltzerstörung.- 4.4 Regionale Umweltschutzpolitik.- 4.5 Besonderheiten der kogai-Gesetzgebung.- 4.6 Bestimmung der kogai-Belastungsgebiete.- 4.7 Anerkennungsverfahren und Kompensationsarten.- 4.8 Grundgesetz für Massnahmen gegen Umweltverschmutzung.- 4.9 Umweltsituation in Tokyo.- 5. Unterstädtische Nachbarschaft als Sozialräumliches Instrument der Integration und Kontrolle der Bürger.- 5.1 Städtische Nachbarschaften und deren Analyse.- 5.2 "Urban village" und "sterbende Stadtquartiere".- 5.3 Historische Ursprünge derNachbarschaftsvereinigungen: Urban versus rural.- 5.4 Tonarigumi.- 5.5 Kriegsbedingte Rolle der tonarigumi.- 5.6 Nachbarschaftsgefüge und die chonaikai in Ojima.- 5.7 Hierarchie der chonaikai in Ojima.- 5.8 Wandel nach dem 2. Weltkrieg.- 5.9 Hogoshi-System.- 5.10 Chonaikai und Neuankömmlinge im Quartier.- 5.11 Frauen und die chonaikai.- 5.12 Kriminalitätsbekämpfung durch die chonaikai.- 5.13 Ninjo und giri.- 5.14 Parteienlandschaft und Wahlverhalten in shitamachi.- 5.15 Ladenbesitzervereinigung hotenkai in Ojima.- 5.16 Literaturverzeichnis.- 6. Fallstudie Ojima (Koto-Ku).- 6.1 Koto-ku: Ein shitamachi-Stadtbezirk.- 6.2 Die Nachbarschaft Ojima.- 6.3 Stadterneuerungsmassnahmen in Ojima.- 6.4 Umfrage der Wohnbevölkerung in Ojima.- 6.5 Literaturverzeichnis.- 7. Ökologische Bürgerbewegung in Japan.- 7.1 Anfänge der Bürgerbewegung.- 7.2 MUI und Umweltschutz.- 7.3 Merkmale der ökologischen Bürgerbewegung.- 7.4 Die grossen kogai-Prozesse nach dem 2. Weltkrieg.- 7.5 Entschädigungssysteme für kogai-Opfer.- 7.6 Struktur der japanischen Gesellschaft und Bürgerbewegung.- 7.7 Zusammensetzung der ökologischen Bürgerbewegung.- 7.8 Literaturverzeichnis.- 8. Zusammenfassung.- 9. Anhang.- 9.1 Tabellenverzeichnis.- 9.2 Abbildungsverzeichnis.- 9.3 Bildverzeichnis.- 9.4 Japanische Zusammenfassung.
1. Einführung.- 2. Tokyo Metropolis: Strukturen und Dynamik.- 2.1 Aus Edo wird Tokyo.- 2.2 Strukturmerkmale der neuen Hauptstadt.- 2.3 Administrative Struktur der Metropole.- 2.4 Bevölkerungsverteilung und Migration.- 2.5 Geomantik und Raumhierarchie: Edo - Tokyo.- 2.6 Raumordnender Verkehr in Tokyo.- 2.7 Bodenpreise und Bodenspekulation in Tokyo.- 2.8 Bodenbesitzzersplitterung, Mischung der Landnutzung und Zersiedelung.- 2.9 Regional- und Stadtplanung.- 2.10 "Meine Stadt Tokyo"- Stadtplanung für das 21. Jahrhundert.- 2.11 Literaturverzeichnis.- 3. Die Unterstadt von Tokyo "Shitamachi".- 3.1 Die japanische Burgstadt "jokamachi".- 3.2 Sozialräumliche Struktur von Edo.- 3.3 Administrative Kontrolle in der Unterstadt.- 3.4 Volkskultur der prämodernen japanischen Stadt.- 3.5 Stellung der Handwerker und Kaufleute.- 3.6 Industrialisierung der Unterstadt.- 3.7 Shitamachi in der modernen japanischen Literatur.- 3.8 Umweltbelastung in shitamachi.- 3.9 Aufschüttungsneuland als Problem der Unterstadt.- 3.10 Ojima und Kameido - Ort der Schreine und Tempel.- 3.11 Literaturverzeichnis.- 4. Umweltsituation in Japan.- 4.1 Wirtschaftlicher Rahmen.- 4.2 MITI setzt Prioritäten.- 4.3 Phänomen der Umweltbelastung und Umweltzerstörung.- 4.4 Regionale Umweltschutzpolitik.- 4.5 Besonderheiten der kogai-Gesetzgebung.- 4.6 Bestimmung der kogai-Belastungsgebiete.- 4.7 Anerkennungsverfahren und Kompensationsarten.- 4.8 Grundgesetz für Massnahmen gegen Umweltverschmutzung.- 4.9 Umweltsituation in Tokyo.- 5. Unterstädtische Nachbarschaft als Sozialräumliches Instrument der Integration und Kontrolle der Bürger.- 5.1 Städtische Nachbarschaften und deren Analyse.- 5.2 "Urban village" und "sterbende Stadtquartiere".- 5.3 Historische Ursprünge derNachbarschaftsvereinigungen: Urban versus rural.- 5.4 Tonarigumi.- 5.5 Kriegsbedingte Rolle der tonarigumi.- 5.6 Nachbarschaftsgefüge und die chonaikai in Ojima.- 5.7 Hierarchie der chonaikai in Ojima.- 5.8 Wandel nach dem 2. Weltkrieg.- 5.9 Hogoshi-System.- 5.10 Chonaikai und Neuankömmlinge im Quartier.- 5.11 Frauen und die chonaikai.- 5.12 Kriminalitätsbekämpfung durch die chonaikai.- 5.13 Ninjo und giri.- 5.14 Parteienlandschaft und Wahlverhalten in shitamachi.- 5.15 Ladenbesitzervereinigung hotenkai in Ojima.- 5.16 Literaturverzeichnis.- 6. Fallstudie Ojima (Koto-Ku).- 6.1 Koto-ku: Ein shitamachi-Stadtbezirk.- 6.2 Die Nachbarschaft Ojima.- 6.3 Stadterneuerungsmassnahmen in Ojima.- 6.4 Umfrage der Wohnbevölkerung in Ojima.- 6.5 Literaturverzeichnis.- 7. Ökologische Bürgerbewegung in Japan.- 7.1 Anfänge der Bürgerbewegung.- 7.2 MUI und Umweltschutz.- 7.3 Merkmale der ökologischen Bürgerbewegung.- 7.4 Die grossen kogai-Prozesse nach dem 2. Weltkrieg.- 7.5 Entschädigungssysteme für kogai-Opfer.- 7.6 Struktur der japanischen Gesellschaft und Bürgerbewegung.- 7.7 Zusammensetzung der ökologischen Bürgerbewegung.- 7.8 Literaturverzeichnis.- 8. Zusammenfassung.- 9. Anhang.- 9.1 Tabellenverzeichnis.- 9.2 Abbildungsverzeichnis.- 9.3 Bildverzeichnis.- 9.4 Japanische Zusammenfassung.