Spannender Krimi um ein brisantes und aktuelles Thema
Der bekannte und angesehene Investigativ-Journalist Peter Hester wird mitten in der Stadt Opfer eines tödlichen Anschlags und Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld vom LKA Berlin übernimmt die Ermittlungen. Die Boulevardpresse hat sich schnell
auf die Tiznit-Drogenbande als Drahtzieher eingeschossen, deren Kopf aufgrund von Hesters…mehrSpannender Krimi um ein brisantes und aktuelles Thema
Der bekannte und angesehene Investigativ-Journalist Peter Hester wird mitten in der Stadt Opfer eines tödlichen Anschlags und Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld vom LKA Berlin übernimmt die Ermittlungen. Die Boulevardpresse hat sich schnell auf die Tiznit-Drogenbande als Drahtzieher eingeschossen, deren Kopf aufgrund von Hesters Recherchen im Gefängnis sitzt, doch Eisfeld und ihr Team lassen sich nicht unter Druck setzen und verfolgen ermittelte Spuren und Hinweise unvoreingenommen. Erschwerend kommt hinzu, dass niemand weiß, woran Hester aktuell gearbeitet hat.
Ich hatte keine Verständnisschwierigkeiten, mit diesem zweiten Band in die Reihe einzusteigen, kurze Rückblicke zu früheren Ereignissen haben mir geholfen, die kollegialen Strukturen des Ermittlerteams besser zu erkennen. Die Figurenzeichnung ist glaubwürdig, besonders Mara ist sehr nahbar mit ihrer privaten Situation. Beruflich ist sie kompetent, teamfähig und unerschrocken, im Privatleben etwas chaotisch und mit der Trennung von ihrem Mann und der Organisation des Alltags des 4jährigen Sohnes manchmal überfordert. Der Autor findet eine gute Balance zwischen Berufsleben und privaten Konflikten, auf beiden Ebenen blieb ich immer gespannt, wie es weiter geht.
Steffen Weinert schreibt lebendig, flüssig und angenehm zu lesen, auch humorvoll, wenn es um Mara geht.
Die Ermittlungen werden realitätsnah geschildert, der Krimifall dreht sich um ein brisantes und aktuelles Thema, ist vielschichtig, überraschend und bis zum Ende spannend, nicht zuletzt durch eine weitere Erzählperspektive, die mich lange mit rätseln ließ, wer hier seine Überlegungen anstellt.
Ich hätte mir etwas mehr Berliner Lokalkolorit gewünscht, dennoch hat mir 'Dunkle Enthüllungen' gut gefallen und ich werde die Reihe gern weiter verfolgen.