Wolfgang CourtinEinführung für alle Studiengänge
	
	
		
	Elektrische Energietechnik (eBook, PDF)
Einführung für alle Studiengänge
Redaktion: Mildenberger, Otto
	-33%11
								 33,26 €
								49,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-33%11
									 33,26 €
									49,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				49,99 €****
-33%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					49,99 €****
-33%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Wolfgang CourtinEinführung für alle Studiengänge
Elektrische Energietechnik (eBook, PDF)
Einführung für alle Studiengänge
Redaktion: Mildenberger, Otto
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch ist als Einführung für Studierende konzipiert, die Elektrische Energietechnik als Nebenfach haben, wie Nachrichtentechniker, Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieure usw. Der Inhalt ist zielgerichtet ausgewählt und auf die Grundlagen konzentriert. Durch modularen Aufbau des Buches kann jedes Kapitel unabhängig von den anderen gelesen werden.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 31.21MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Klaus HeuckElektrische Energieversorgung (eBook, PDF)42,99 €
Jürgen PinskeElektrische Energieerzeugung (eBook, PDF)39,99 €
Liviu Constantinescu-SimonElektrische Maschinen und Antriebssysteme (eBook, PDF)39,99 €
Walter AmelingGrundlagen der Elektrotechnik I (eBook, PDF)33,26 €
Informationstechnik kompakt (eBook, PDF)38,66 €
Klaus FuestElektrische Maschinen und Antriebe (eBook, PDF)38,66 €
Horst GadGrundlagen der Verstärker (eBook, PDF)42,99 €- 				
 - 				
 - 				
 
					
					Das Buch ist als Einführung für Studierende konzipiert, die Elektrische Energietechnik als Nebenfach haben, wie Nachrichtentechniker, Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieure usw. Der Inhalt ist zielgerichtet ausgewählt und auf die Grundlagen konzentriert. Durch modularen Aufbau des Buches kann jedes Kapitel unabhängig von den anderen gelesen werden.
				Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
					- Produktdetails
 - Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 305
 - Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322899095
 - Artikelnr.: 54145169
 
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 305
 - Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322899095
 - Artikelnr.: 54145169
 
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Dipl.-Ing. Wolfgang Courtin ist Professor an der FH Wiesbaden im Fachgebiet Elektrische Energietechnik.
	1 Einführung.- 1.1 Grundbegriffe der elektrischen Energietechnik.- 1.2 Planung, Bau und Betrieb.- 1.3 Anforderungen an elektrische Energieanlagen.- 1.4 Probleme elektrischer Anlagen und Netze.- 2 Stromversorgung mit Gleichstrom.- 2.1 Die Gleichstrommaschine als Generator.- 2.2 Die Gleichstrommaschine als Motor.- 2.3 Akkumulatoren.- 3 Stromversorgung mit Wechselstrom.- 3.1 Der Wechselstromgenerator.- 3.2 Vorteile des Wechselstromes.- 3.3 Der Einphasen-Transformator.- 4 Stromversorgung mit Drehstrom.- 4.1 Was ist Drehstrom?.- 4.3 Leistungen im Drehstromsystem.- 4.4 Drehstromtransformatoren.- 5 Drehstrommaschinen.- 5.1 Überblick.- 5.2 Die Drehstrom-Aynchronmaschine.- 5.3 Der Einphasen-Asynchronmotor.- 5.4 Die Drehstrom-Synchronmaschine.- 6 Schalten und Schützen elektrischer Anlagen.- 6.1 Einteilung der Schaltgeräte.- 6.2 Schaltvorgänge.- 6.3 Überstromschutzeinrichtungen.- 7 Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme.- 7.1 Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen.- 7.2 Schutzarten, Schutzmaßnahmen und Schutzklassen.- 7.3 Schutz gegen direktes Berühren (Basisschutz).- 7.4 Schutz bei indirektem Berühren (Fehlerschutz).- 8 Leistungselektronik.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Elektronische Ventile.- 8.3 Netzgefuhrte Gleich-und Wechselrichter.- 8.4 Selbstgefuhrte Stromrichter.- 9 Stromerzeugungsanlagen.- 9.1 Wärmekraftwerke.- 9.2 Wasserkraftwerke.- 9.3 Windkraftanlagen.- 9.4 Photovoltaikanlagen.- 9.5 Kraftwerks- und Netzbetrieb.- Sachwortverzeichnis.
	1 Einführung.- 1.1 Grundbegriffe der elektrischen Energietechnik.- 1.2 Planung, Bau und Betrieb.- 1.3 Anforderungen an elektrische Energieanlagen.- 1.4 Probleme elektrischer Anlagen und Netze.- 2 Stromversorgung mit Gleichstrom.- 2.1 Die Gleichstrommaschine als Generator.- 2.2 Die Gleichstrommaschine als Motor.- 2.3 Akkumulatoren.- 3 Stromversorgung mit Wechselstrom.- 3.1 Der Wechselstromgenerator.- 3.2 Vorteile des Wechselstromes.- 3.3 Der Einphasen-Transformator.- 4 Stromversorgung mit Drehstrom.- 4.1 Was ist Drehstrom?.- 4.3 Leistungen im Drehstromsystem.- 4.4 Drehstromtransformatoren.- 5 Drehstrommaschinen.- 5.1 Überblick.- 5.2 Die Drehstrom-Aynchronmaschine.- 5.3 Der Einphasen-Asynchronmotor.- 5.4 Die Drehstrom-Synchronmaschine.- 6 Schalten und Schützen elektrischer Anlagen.- 6.1 Einteilung der Schaltgeräte.- 6.2 Schaltvorgänge.- 6.3 Überstromschutzeinrichtungen.- 7 Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme.- 7.1 Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen.- 7.2 Schutzarten, Schutzmaßnahmen und Schutzklassen.- 7.3 Schutz gegen direktes Berühren (Basisschutz).- 7.4 Schutz bei indirektem Berühren (Fehlerschutz).- 8 Leistungselektronik.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Elektronische Ventile.- 8.3 Netzgefuhrte Gleich-und Wechselrichter.- 8.4 Selbstgefuhrte Stromrichter.- 9 Stromerzeugungsanlagen.- 9.1 Wärmekraftwerke.- 9.2 Wasserkraftwerke.- 9.3 Windkraftanlagen.- 9.4 Photovoltaikanlagen.- 9.5 Kraftwerks- und Netzbetrieb.- Sachwortverzeichnis.
				






