49,99 €
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
49,99 €
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die ideale Ergänzung für den Lehrbuchklassiker Fischer/Nolle, Elektrische Maschinen! Erwärmung und Kühlung sind zentrale Themen bei der Konstruktion von elektrischen Maschinen. Insbesondere durch die verwendeten Isolierstoffe ist dabei die zulässige maximale Temperatur in Geräten begrenzt. Zwar lassen sich durch höherwertige Werkstoffe bzw. durch eine niedrigere Materialausnutzung einerseits die Verluste und damit die Temperaturen reduzieren, was andererseits die Geräte aber verteuert. Aus wirtschaftlichen Gründen wird die zulässige Erwärmung in der Regel daher weitestgehend ausgenutzt. Die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.62MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die ideale Ergänzung für den Lehrbuchklassiker Fischer/Nolle, Elektrische Maschinen! Erwärmung und Kühlung sind zentrale Themen bei der Konstruktion von elektrischen Maschinen. Insbesondere durch die verwendeten Isolierstoffe ist dabei die zulässige maximale Temperatur in Geräten begrenzt. Zwar lassen sich durch höherwertige Werkstoffe bzw. durch eine niedrigere Materialausnutzung einerseits die Verluste und damit die Temperaturen reduzieren, was andererseits die Geräte aber verteuert. Aus wirtschaftlichen Gründen wird die zulässige Erwärmung in der Regel daher weitestgehend ausgenutzt. Die Verlust- und auch die Wärmeberechnung sind bei der Konstruktion daher eminent wichtig. Entscheidend sind insbesondere die in den Geräten lokal verteilten Verluste und die dabei wirksamen Wärmeübergänge zwischen den Maschinenteilen und den flüssigen bzw. gasförmigen Kühlmitteln. Mit den dargestellten Berechnungsmethoden kann auf langwierige Versuchsreihen im Prüffeld verzichtet werden, was Zeit und Kosten spart. Für die praktische Anwendung sind dazu im Buch - umfangreiche Tabellen mit den thermischen Eigenschaften wichtiger Bau- und Werkstoffe zusammengestellt, - Trendaussagen zur Inter- bzw. Extrapolation für die wesentlichen Maschineneigenschaften in Form von Wachstumsgesetzen formuliert, - einfache formelmäßige Zusammenhänge für die meist entscheidenden Wärmeübergänge in vielen konkreten Situationen angegeben, die so auch bei FEM-Simulationen nützlich sind und - entsprechende Beispiele auf der Basis von unterschiedlich detaillierten Wärmeschaltbildern konkret ausgewertet. Das kompakte Lehrbuch schließt so eine bestehende Literatur-Lücke und liefert auf plus.hanser-fachbuch.de zusätzlich wertvolle Beispiele zur einfachen Bestimmung der thermischen Situation bei allen wichtigen elektrischen Maschinen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Eugen Nolle war Professor an der Hochschule Esslingen.