-35%11
								 35,96 €
								54,99 €**
 35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-35%11
									 35,96 €
									54,99 €**
 35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				54,99 €****
-35%11
 35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					54,99 €****
-35%11
 35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Einführung in die Quantenmechanik (eBook, PDF) Einführung in die Quantenmechanik (eBook, PDF)]() Walter SchultzEinführung in die Quantenmechanik (eBook, PDF)42,99 € Walter SchultzEinführung in die Quantenmechanik (eBook, PDF)42,99 €
![Einführung in die Transporttheorie (eBook, PDF) Einführung in die Transporttheorie (eBook, PDF)]() Josef JäckleEinführung in die Transporttheorie (eBook, PDF)42,99 € Josef JäckleEinführung in die Transporttheorie (eBook, PDF)42,99 €
![Quantenmechanik und Philosophie (eBook, PDF) Quantenmechanik und Philosophie (eBook, PDF)]() Ulrich RösebergQuantenmechanik und Philosophie (eBook, PDF)42,99 € Ulrich RösebergQuantenmechanik und Philosophie (eBook, PDF)42,99 €
![Kabinett physikalischer Raritäten (eBook, PDF) Kabinett physikalischer Raritäten (eBook, PDF)]() Kabinett physikalischer Raritäten (eBook, PDF)38,66 € Kabinett physikalischer Raritäten (eBook, PDF)38,66 €
![Theorie und Lösungsmethoden des Mehrteilchenproblems der Wellenmechanik (eBook, PDF) Theorie und Lösungsmethoden des Mehrteilchenproblems der Wellenmechanik (eBook, PDF)]() P. GombasTheorie und Lösungsmethoden des Mehrteilchenproblems der Wellenmechanik (eBook, PDF)24,99 € P. GombasTheorie und Lösungsmethoden des Mehrteilchenproblems der Wellenmechanik (eBook, PDF)24,99 €
![Wirbelkristall und Wirbelkanal (eBook, PDF) Wirbelkristall und Wirbelkanal (eBook, PDF)]() Carl WestphalWirbelkristall und Wirbelkanal (eBook, PDF)42,99 € Carl WestphalWirbelkristall und Wirbelkanal (eBook, PDF)42,99 €
![Aufsätze und Vorträge über Physik und Erkenntnistheorie (eBook, PDF) Aufsätze und Vorträge über Physik und Erkenntnistheorie (eBook, PDF)]() Wolfgang PauliAufsätze und Vorträge über Physik und Erkenntnistheorie (eBook, PDF)35,96 € Wolfgang PauliAufsätze und Vorträge über Physik und Erkenntnistheorie (eBook, PDF)35,96 €
- 				
- 				
- 				
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663023906
- Artikelnr.: 53384827
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Experimentelle Grundlagen der Quantenmechanik.- 1. Quantenzustände und Elektronenbeugung.- 2. Beziehungen zwischen Wellen- und Teilcheneigenschaften.- 3. Verschmelzung von Wellen- und Teilchenbild.- II. Ableitung der Wellengleichung.- 1. Das freie Elektron.- 2. Diskrete Quantenzustände.- 3. Die Schrödingersche Wellengleichung.- 4. Die zeitabhängige Wellengleichung.- III. Das Wasserstoffatom.- 1. Der Grundzustand.- 2. Angeregte Zustände.- 3. p-Zustände.- 4. Normierung und Linearkombination von Wellenfunktionen.- IV. Drehimpuls, Zeeman-Effekt und Spin.- 1. Scharfe und unscharfe Größen.- 2. Drehimpuls von 8- und p-Zuständen.- 3. Der Zeeman-Effekt.- 4. d-Zustände. Richtungsquantisierung.- 5. Der Elektronenspin.- 6. Zwei Elektronen mit Spin.- V. Das Zweielektronenproblem.- 1. Die Wellengleichung für zwei Elektronen.- 2. Lösung der Wellengleichung zweier Elektronen.- 3. Austauschentartung.- 4. Das Paulische Ausschließungsprinzip.- 5. Die Wellenfunktion des Spins.- 6. Allgemeine Formulierung des Pauli-Prinzips.- VI. Störungstheorie.- 1. Allgemeine Theorie.- 2. Heliumatom und Austauschenergie.- 3. Die Orthogonalitätsbeziehungen.- VII. Das Periodensystem der Elemente.- 1. Die Elektronenkonfiguration.- 2. Die Atomzustände.- VIII. Zweiatomige Moleküle.- 1. Die Elektronenzustände.- 2. Die Molekülrotationen.- 3. Die Molekülschwingungen.- 4. Ortho- und Para-Moleküle.- IX. Theorie der homöopolaren chemischen Bindung.- 1. Das Wasserstoffmolekül.- 2. Die Sättigungseigenschaften der chemischen Bindung.- X. Die Valenz.- 1. Spinvalenz.- 2. Schnitt von Atomwechselwirkungskurven. Die Valenz von Kohlenstoff.- 3. Wechselwirkung in zweiatomigen Molekülen.- XI. Mehratomige Moleküle.- 1. Wechselwirkung mehrerer Atome mit einem Valenzelektron.- 2. Aktivierungsenergie,nichtlokalisierbare Bindungen.- 3. Gerichtete Valenzen.- 4. Wechselwirkung von Atomen mit mehreren Elektronen.- 5. Bindungsenergien der Kohlenwasserstoffe.
	I. Experimentelle Grundlagen der Quantenmechanik.- 1. Quantenzustände und Elektronenbeugung.- 2. Beziehungen zwischen Wellen- und Teilcheneigenschaften.- 3. Verschmelzung von Wellen- und Teilchenbild.- II. Ableitung der Wellengleichung.- 1. Das freie Elektron.- 2. Diskrete Quantenzustände.- 3. Die Schrödingersche Wellengleichung.- 4. Die zeitabhängige Wellengleichung.- III. Das Wasserstoffatom.- 1. Der Grundzustand.- 2. Angeregte Zustände.- 3. p-Zustände.- 4. Normierung und Linearkombination von Wellenfunktionen.- IV. Drehimpuls, Zeeman-Effekt und Spin.- 1. Scharfe und unscharfe Größen.- 2. Drehimpuls von 8- und p-Zuständen.- 3. Der Zeeman-Effekt.- 4. d-Zustände. Richtungsquantisierung.- 5. Der Elektronenspin.- 6. Zwei Elektronen mit Spin.- V. Das Zweielektronenproblem.- 1. Die Wellengleichung für zwei Elektronen.- 2. Lösung der Wellengleichung zweier Elektronen.- 3. Austauschentartung.- 4. Das Paulische Ausschließungsprinzip.- 5. Die Wellenfunktion des Spins.- 6. Allgemeine Formulierung des Pauli-Prinzips.- VI. Störungstheorie.- 1. Allgemeine Theorie.- 2. Heliumatom und Austauschenergie.- 3. Die Orthogonalitätsbeziehungen.- VII. Das Periodensystem der Elemente.- 1. Die Elektronenkonfiguration.- 2. Die Atomzustände.- VIII. Zweiatomige Moleküle.- 1. Die Elektronenzustände.- 2. Die Molekülrotationen.- 3. Die Molekülschwingungen.- 4. Ortho- und Para-Moleküle.- IX. Theorie der homöopolaren chemischen Bindung.- 1. Das Wasserstoffmolekül.- 2. Die Sättigungseigenschaften der chemischen Bindung.- X. Die Valenz.- 1. Spinvalenz.- 2. Schnitt von Atomwechselwirkungskurven. Die Valenz von Kohlenstoff.- 3. Wechselwirkung in zweiatomigen Molekülen.- XI. Mehratomige Moleküle.- 1. Wechselwirkung mehrerer Atome mit einem Valenzelektron.- 2. Aktivierungsenergie,nichtlokalisierbare Bindungen.- 3. Gerichtete Valenzen.- 4. Wechselwirkung von Atomen mit mehreren Elektronen.- 5. Bindungsenergien der Kohlenwasserstoffe.
				






