25,99 €
25,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.07.26
payback
0 °P sammeln
25,99 €
25,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.07.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
25,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.07.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
25,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.07.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ermöglicht gesellschaftliche Emanzipation? Was blockiert und hemmt sie? Der Materialismus ist die Suche nach Antworten auf diese Fragen. Aber diese Antworten drohen selbst immer wieder zu einer Ideologie des Zwangs zu werden: Zwang der Natur, Zwang der Geschichte, Zwang der Ökonomie. Im Lichte aktueller gesellschaftlicher und theoretischer Entwicklungen lotet der Band das Spannungsfeld von Materialismus und Emanzipation neu aus: zwischen Freiheit und Notwendigkeit, zwischen Geist und Materie, zwischen Bewahrung und Revolution. Mit Beiträgen von u. a. Hauke Brunkhorst, Robin Celikates,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ermöglicht gesellschaftliche Emanzipation? Was blockiert und hemmt sie? Der Materialismus ist die Suche nach Antworten auf diese Fragen. Aber diese Antworten drohen selbst immer wieder zu einer Ideologie des Zwangs zu werden: Zwang der Natur, Zwang der Geschichte, Zwang der Ökonomie. Im Lichte aktueller gesellschaftlicher und theoretischer Entwicklungen lotet der Band das Spannungsfeld von Materialismus und Emanzipation neu aus: zwischen Freiheit und Notwendigkeit, zwischen Geist und Materie, zwischen Bewahrung und Revolution. Mit Beiträgen von u. a. Hauke Brunkhorst, Robin Celikates, Alice Crary, Alex Demirovic, Sally Haslanger, Axel Honneth, Christoph Menke, Eva von Redecker, Martin Saar, Dieter Thomä und Tilo Wesche.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Daniel Loick ist Associate Professor für Politische Philosophie und Sozialphilosophie an der Universität Amsterdam. Christian Schmidt ist Privatdozent für Philosophie und wissenschaftlicher Referent am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. Isette Schuhmacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin.