Besonderer Wert wird auf die Praxistauglichkeit der Implementierungen gelegt, und so sind die Beispiele zur Hardwareanbindung via I2C, zur Kommunikation und zur Bildverarbeitung vollständig durch- implementiert und online frei verfügbar. Das vorliegende Buch richtet sich an Berufsanfänger, Praktiker und Studenten der Informatik und der Ingenieurswissenschaften.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine umfangreiche Quelltextsammlung sind verfügbar unter: http://www.praxisbuch.net/embedded-linux/
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
(Aus: A. Staiger, auf amazon.de)
"Schön fürs Selbststudium überarbeitet mit Einführungen an den Kapitelanfängen, Codebeispielen und Schaltungsentwürfen ist Embedded Linux: Das Praxisbuch wohl (ein) selten umfangreiches und tief in die praktische Umsetzung reichendes Fachbuch zum Thema Embedding speziell mit Linux."
(Aus: textico.de/Wolfgang Treß, auf amazon.de)
"Dass der produktive Umgang mitEmbedded-Systemen fast so leicht fällt wie das Handhaben allltäglicher Gebrauchselektronik, das zeigt das Autorentrio Joachim Schröder, Tilo Gockel und Rüdiger Dillmann in 'Embedded Linux'. ... Auführliche Abschnitte beschreiben den generellen Umgang mit Legacy-Schnittstellen, USB, dem I2C-Bus sowie die Programmierung von Gerätetreibern und Kernelmodulen, Multithreading, die Netzwerkkommunikation und V4L. Dabei würzen die Atuoren die profunden Ausfürhungen mit eingängigen Beispielen aus der Praxis. Ein ausführlicher anhang mit Beschreibungen des wichtigsten Embedded-Linux-Handwerkszeugs macht das Buch obendrein zum nützlichen Nachschlagewerk. Falls Sie also schon immer einmal den Einstieg in die spannende Welt von Linux auf eingebetteten Systemen wagen wollen, dann greifen Sie hier zu: "Embedded Linux" macht Ihnen die ersten Schritte leicht."
(Aus: LinuxUser-Magazin, 6,2009/Jörg Luther, jlu)
"Mein Fazit: ein sehr gutes Buch fürr Einsteiger, in dem aber auch Profis sichernoch das eine oder andere neue Detail finden. Zusammen mit der Quelltextsammlung wirklich umfangreich (das Buch hat 450 Seiten) und absolut hilfreich, auch im Beruf!"
(Aus: C. Neher, auf amazon.de
Aus den Rezensionen:
"... Obwohl es sich bei den dreien um Akademiker handelt ... fällt das Buch keineswegs trocken, spröde oder theoretisch aus. Den Untertitel ... verdient sich das Werk ... durch die eingehende Schilderung von Praxisbeispielen ... Dabei würzen die Autoren ihre profunden Ausführungen meist mit eingängigen Beispielen ... Ein ausführlicher Anhang mit Beschreibungen des wichtigsten Embedded-Linux-Handwerkszeugs macht das Buch obendrein zum nützlichen Nachschlagewerk. Falls Sie ... den Einstieg in die spannende Welt von Linux auf eingebetteten Systemen wagen wollen, dann ... 'Embedded Linux' macht Ihnen die ersten Schritte leicht." (in: linuxuser, 2009, Issue 6, S. 8)
"... Das Praxisbuch ist die strukturierte Überarbeitung und Aufbereitung einer losen Blattsammlung zahlreicher Fragestellungen an der Universität Karlsruhe bei der Umsetzung spezieller Aufgaben auf Linux-Systemen ... Die drei Autoren ... wenden sich mit ihrer praktischen Studie an Studenten der Informatik, der Ingenieurswissenschaften, an Berufsanfänger und Praktiker. ... Schön fürs Selbststudium überarbeitet mit Einführungen an den kapitetanfängen, Codebeispielen und Schaltungsentwürfen ist. ... Das Praxisbuch wohl selten umfangreiches und tief in die praktische Umsetzung reichendes Fachbuch zum Thema Embedding speziell mit Linux." (http://www.bing.com/search?q=textico.de%2FWolfgang+Tre%C3%9F&filt=all&first=21&FORM=PERE1)