Ich habe Emma – Die Graphic Novel in einem Rutsch durchgelesen – und es war einfach ein richtiges Cozy-Buch für zwischendurch. Die Geschichte fühlt sich an wie eine kleine Auszeit vom Alltag: charmant, schön gezeichnet und voller Gefühl.
Der Zeichenstil hat mich direkt begeistert: Die Farben sind
dezent, mit einem klassischen Touch, der perfekt zur Regency-Zeit passt. Besonders die Mimik ist…mehrIch habe Emma – Die Graphic Novel in einem Rutsch durchgelesen – und es war einfach ein richtiges Cozy-Buch für zwischendurch. Die Geschichte fühlt sich an wie eine kleine Auszeit vom Alltag: charmant, schön gezeichnet und voller Gefühl.
Der Zeichenstil hat mich direkt begeistert: Die Farben sind dezent, mit einem klassischen Touch, der perfekt zur Regency-Zeit passt. Besonders die Mimik ist unglaublich ausdrucksstark – man spürt Freude, Eifersucht, Unsicherheit oder Nachdenklichkeit ganz ohne große Worte.
Gerade zu Beginn war ich sehr dankbar für das Personenregister. Bei den vielen Namen hilft es ungemein, den Überblick zu behalten – vor allem, da sich manche Figuren optisch recht ähnlich sind.
Emma als Hauptfigur fand ich von Anfang an spannend. Sie ist verwöhnt, will helfen, aber handelt oft aus Eigeninteresse – und gerade das macht sie so menschlich und greifbar. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich weiter, erkennt ihre Fehler und wächst daran. Ich fand es großartig, wie diese Entwicklung ganz sanft, aber spürbar umgesetzt wurde.
Natürlich bleibt auch das Drama nicht aus: Eifersucht, verletzte Gefühle, unangenehme Charaktere (Mrs Elton! 😅) – und doch hat die Geschichte durchgehend eine gewisse Leichtigkeit. Die Mischung aus Emotion, Witz und Gesellschaftskritik bleibt fein dosiert.
Kritikpunkt? Vielleicht ein kleiner: Manche Dialoge wirken etwas hölzern, und einige Gesichtsausdrücke sind etwas zu streng geraten – viel Stirnrunzeln, wenig Lächeln. Das stört aber den Gesamteindruck kaum.
Am Ende fügt sich alles wunderbar: Die Charaktere finden ihren Platz, alte Konflikte lösen sich, neue Wege tun sich auf. Es war einfach schön zu lesen – ein Buch, das einen mit einem Lächeln zurücklässt.
Fazit:
Ein stilvoller Einstieg in die Welt der Klassiker – modern, zugänglich, gefühlvoll. Für Fans von Jane Austen und Graphic Novels gleichermaßen geeignet. Wer Stolz & Vorurteil – Die Graphic Novel mochte, wird auch dieses Buch lieben. Und wer bisher noch keinen Zugang zu Austen hatte, findet hier vielleicht genau den richtigen Einstieg.