79,00 €
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
79,00 €
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bestand statt Neubau, Sanierung statt Abriss. Die Ertüchtigung des Gebäudebestands ist für alle eine Herausforderung. Hohe Baukosten und steigende Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treffen auf limitierte Budgets, bauliche Zwänge und individuelle Bauherrenwünsche. Das Handbuch zeigt die wesentlichen Stellschrauben für eine energieeffiziente und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvolle Bestandssanierung auf und erläutert die wesentlichen Maßnahmen im Zusammenspiel zwischen Gebäudehülle und Technik. Auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen und ausgehend von typischen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 40.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bestand statt Neubau, Sanierung statt Abriss. Die Ertüchtigung des Gebäudebestands ist für alle eine Herausforderung. Hohe Baukosten und steigende Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treffen auf limitierte Budgets, bauliche Zwänge und individuelle Bauherrenwünsche. Das Handbuch zeigt die wesentlichen Stellschrauben für eine energieeffiziente und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvolle Bestandssanierung auf und erläutert die wesentlichen Maßnahmen im Zusammenspiel zwischen Gebäudehülle und Technik. Auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen und ausgehend von typischen Gebäudestrukturen und -nutzungen im Bestand erläutert es verschiedene Möglichkeiten zur Sanierungskonzeption und Werkzeuge und Methoden zur Berechnung der Energiebilanz. Die daraus folgenden geeigneten Sanierungslösungen in Bereichen der Baukonstruktion und der Gebäudetechnik werden systematisch erläutert. Abschließend werden diese im Zusammenspiel an Praxisbeispielen entlang des Gebäudebestands dargestellt. Abschließend werden in einem Kapitel die Kosten, Kostenrichtwerte und energetischen Einsparungen erläutert. So hilft das Werk Architekten, Ingenieuren und Energieberatern aus der Fülle von möglichen Einzelmaßnahmen individuell passende Sanierungskonzepte zu entwickeln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lars Klitzke, M.Eng., MAS, ist Energieexperte mit Fokus auf Gebäudesimulation, Bauphysik und autarke Versorgungskonzepte. Er lehrt seit 2012 an verschiedenen Hochschulen mit den Schwerpunkten dynamische Gebäudesimulation, Bauphysik und erneuerbare Energien. Seit 2023 hat er eine Vertretungsprofessur (W2) an der HS Mainz und seit 2025 hat er die Vertretung einer Professur (W2) an der Hochschule Zittau/Görlitz für das Berufungsgebiet Ingenieurwesen, TGA und Bauphysik übernommen.