-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
40 °P sammeln
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
40 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
40 °P sammeln
Jetzt verschenken
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
40 °P sammeln
  • Format: PDF

Schnell und bequem auffindbar, wissenschaftlich fundiert und damit verlässlich und neutral: Das ist die Basis, auf der dieses Handbuch umfassende Informationen zu modernen Energietechnologien bereitstellt. Im Vordergrund stehen dabei die naturwissenschaftlich-technischen Aspekte, jedoch auch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft sind angemessen berücksichtigt. Dem Herausgeber ist ein Werk "aus einem Guss" gelungen, das von der detaillierten Fachkenntnis zahlreicher namhafter Beitragsautoren profitiert.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 129.95MB
Produktbeschreibung
Schnell und bequem auffindbar, wissenschaftlich fundiert und damit verlässlich und neutral: Das ist die Basis, auf der dieses Handbuch umfassende Informationen zu modernen Energietechnologien bereitstellt. Im Vordergrund stehen dabei die naturwissenschaftlich-technischen Aspekte, jedoch auch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft sind angemessen berücksichtigt. Dem Herausgeber ist ein Werk "aus einem Guss" gelungen, das von der detaillierten Fachkenntnis zahlreicher namhafter Beitragsautoren profitiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Eckhard Rebhan hat von 1977-2003 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Theoretische Physik gelehrt.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.07.2006

Grünes Land
Von der Bedeutung der Gräser

Gräser sind für so manchen Biologiestudenten ein wahrer Schrecken. Denn wenn es darum geht, sie mit dem Bestimmungsbuch genau zu identifizieren, kann man sich leicht vergaloppieren. Das ist kein Wunder, gehören doch die Gräser mit rund 700 Gattungen und 10000 Spezies zu den umfangreichsten Familien der Blütenpflanzen. Sie bestimmen oft das Landschaftsbild und sind eine unersetzliche Nahrungsgrundlage. So liefern Nutzgräser wie Weizen, Reis und Mais zusammen mehr als die Hälfte der Welternährungsenergie. Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat sich im Oktober 2005 in einem Rundgespräch eingehend mit den biologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Gräser befaßt. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge liegen nun als Buch vor. Sie informieren unter anderem über die Grasländer der Erde und bedeutende Nutzpflanzen. Erläutert wird auch, wie man an Graspollen die Entwicklung von Kulturlandschaften ablesen kann. Aktuell ist nicht zuletzt ein Beitrag über die Nutzung von Gras zur Energieerzeugung.

F.A.Z.

Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): "Gräser und Grasland: Biologie - Nutzung - Entwicklung". Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 31. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2006. 158S., br., 25 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main