Der Inhalt
Energietechnische Grundlagen - Überblick, Energiequellen und -bedarfe - Klimawandel und Klimapolitik - Dampfgetriebene Prozesse für konventionelle und regenerative Anwendungen - Photovoltaik und Solarthermie - Windenergie - Wasserkraftwerke - Energetische Verwertung von Biomasse und Müll - Geothermische Kraftwerke - Brennstoffzellen - Gasturbinen-Kraftwerke - Stationäre Kolbenmotoren für energetischen Einsatz - Kombinationskraftwerke - Kernkraftwerke - Blockheiz-Kraftwerke, Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung - Energieverteilung - Energiespeicherung
Die Zielgruppen
- Studierende der Energietechnik, Versorgungs- und Elektrotechnik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen und Universitäten
- Interessierte an erneuerbaren und konventionellen Energietechniken
Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach seinen beruflichen Stationen an der Universität Karlsruhe (heute KIT), Yale University sowie Industrietätigkeiten im In- und Ausland Professor an der Hochschule Offenburg. Prof. Dr.- Ing. Carsten Fichter hat langjährige Industrie- und Forschungserfahrung im Betrieb von erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken sowie im Bereich der Speichertechnik und der Energiewirtschaft im In- und Ausland. Er lehrt an der Hochschule Bremerhaven auf den Gebieten Windenergietechnik, Speichertechnik und Energiewirtschaft und hat die Leitung Forschungscluster Energie- und Meerestechnik inne.
Die Beitragsautoren kommen aus verschiedenen Universitäten, Hochschulen und einem Energieversorgungsunternehmen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.