Im Mittelpunkt stehen Umfang und Ausprägungen, Vorstellungen und Deutungen sowie Steuerung und Förderung von Engagement.
Der Inhalt
- Theoretische Bezüge und Stand der Forschung
- Qualitative und quantitative empirische Befunde
- Bilanz und Perspektiven
Die Zielgruppen
- Forschende, Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Soziologie, Politik- und Erziehungswissenschaft
- Führungskräfte und Mitarbeitende in Non-Profit-Organisationen, insbesondere in Verbänden, Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege
Die Autoren
Holger Backhaus-Maul, Soziologe und Verwaltungswissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft (Berlin).
Dr. Karsten Speck ist Professor für Forschungsmethoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Miriam Hörnlein, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Maud Krohn, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.