91,95 €
91,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
46 °P sammeln
91,95 €
91,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
46 °P sammeln
Als Download kaufen
91,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
46 °P sammeln
Jetzt verschenken
91,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
46 °P sammeln
  • Format: PDF


In diesem Buch werden erstmals die frühesten westgermanischen Brautwerbungserzählungen gesammelt und vergleichend untersucht. Abweichend von früheren Studien lokalisiert die Autorin den Ursprung dieser Erzähltradition in der mündlichen und schriftlichen germanischen Dichtungstradition; ein Resultat, das zu einer Neubewertung der Genese der volksprachigen deutschen und skandinavischen Dichtung führt. Die Kapitel widmen sich in chronologischer Reihenfolge den lateinischen Chroniken der germanischen Völker sowie der frühen lateinischen und volkssprachigen Literatur Deutschlands und Skandinaviens.
…mehr

Produktbeschreibung


In diesem Buch werden erstmals die frühesten westgermanischen Brautwerbungserzählungen gesammelt und vergleichend untersucht. Abweichend von früheren Studien lokalisiert die Autorin den Ursprung dieser Erzähltradition in der mündlichen und schriftlichen germanischen Dichtungstradition; ein Resultat, das zu einer Neubewertung der Genese der volksprachigen deutschen und skandinavischen Dichtung führt. Die Kapitel widmen sich in chronologischer Reihenfolge den lateinischen Chroniken der germanischen Völker sowie der frühen lateinischen und volkssprachigen Literatur Deutschlands und Skandinaviens.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt


Claudia Bornholdt is Assistant Professor of medieval German and Scandinavian Literature in the Department of Germanic Languages and Literatures at the University of Illinois at Urbana-Champaign.

Rezensionen
"Through her sound scholarship, dept interpretion, and cogent argumentation, she has contributed significantly to medieval narratology." Rosemarie Thee Morewedge in: Journal of English and Germnaic Philology 1/2008

"The author is to be congratulated on revisiting older theories on the development and origin of bridal quest narratives with a keen eye for nuance in a wide array of medieval texts and for ideological tendencies and lacunae in scholary interpretations of the late nineteenth and twentieth century." Ulrike Wiethaus in: Colloquia Germanica 1/2007