Enterprise, Business-Process and Information Systems Modeling (eBook, PDF)
10th International Workshop, BPMDS 2009, and 14th International Conference, EMMSAD 2009, held at CAiSE 2009, Amsterdam, The Netherlands, June 8-9, 2009, Proceedings Redaktion: Halpin, Terry; Ukor, Roland; Soffer, Pnina; Schmidt, Rainer; Proper, Erik; Nurcan, Selmin; Krogstie, John
Enterprise, Business-Process and Information Systems Modeling (eBook, PDF)
10th International Workshop, BPMDS 2009, and 14th International Conference, EMMSAD 2009, held at CAiSE 2009, Amsterdam, The Netherlands, June 8-9, 2009, Proceedings Redaktion: Halpin, Terry; Ukor, Roland; Soffer, Pnina; Schmidt, Rainer; Proper, Erik; Nurcan, Selmin; Krogstie, John
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
This book contains the proceedings of two long-standing workshops: The 10th International Workshop on Business Process Modeling, Development and Support, BPMDS 2009, and the 14th International Conference on Exploring Modeling Methods for Systems Analysis and Design, EMMSAD 2009, held in connection with CAiSE 2009 in Amsterdam, The Netherlands, in June 2009. The 17 papers accepted for BPMDS 2009 were carefully reviewed and selected from 32 submissions. The topics addressed by the BPMDS workshop are business and goal-related drivers; model-driven process change; technological drivers and IT…mehr
This book contains the proceedings of two long-standing workshops: The 10th International Workshop on Business Process Modeling, Development and Support, BPMDS 2009, and the 14th International Conference on Exploring Modeling Methods for Systems Analysis and Design, EMMSAD 2009, held in connection with CAiSE 2009 in Amsterdam, The Netherlands, in June 2009.
The 17 papers accepted for BPMDS 2009 were carefully reviewed and selected from 32 submissions. The topics addressed by the BPMDS workshop are business and goal-related drivers; model-driven process change; technological drivers and IT services; technological drivers and process mining; and compliance and awareness.
Following an extensive review process, 16 papers out of 36 submissions were accepted for EMMSAD 2009. These papers cover the following topics: use of ontologies; UML and MDA; ORM and rule-oriented modeling; goal-oriented modeling; alignment and understandability; enterprise modeling; and patterns and anti-patterns in enterprise modeling.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
BPMDS 2009.- Towards a BPM Success Model: An Analysis in South African Financial Services Organisations.- A Conceptual Framework for Business Process Redesign.- Supporting Change in Business Process Models Using Pattern-Based Constraints.- Eliciting Goals for Business Process Models with Non-Functional Requirements Catalogues.- A Business Process-IT Alignment Method for Business Intelligence.- Analysis and Validation of Control-Flow Complexity Measures with BPMN Process Models.- Vertical Alignment of Process Models - How Can We Get There?.- Ontology-Based Description and Discovery of Business Processes.- A Method for Service Identification from Business Process Models in a SOA Approach.- IT Capability-Based Business Process Design through Service-Oriented Requirements Engineering.- Minimising Lifecycle Transitions in Service-Oriented Business Processes.- Discovering Business Rules through Process Mining.- Anomaly Detection Using Process Mining.- Pattern Mining in System Logs: Opportunities for Process Improvement.- Regulatory Compliance in Information Systems Research - Literature Analysis and Research Agenda.- Actor-Driven Approach for Business Process. How to Take into Account the Work Environment?.- Towards Object-Aware Process Management Systems: Issues, Challenges, Benefits.- EMMSAD 2009.- Supporting Ontology-Based Semantic Annotation of Business Processes with Automated Suggestions.- On the Importance of Truly Ontological Distinctions for Ontology Representation Languages: An Industrial Case Study in the Domain of Oil and Gas.- UML Models Engineering from Static and Dynamic Aspects of Formal Specifications.- MDA-Based Reverse Engineering of Object Oriented Code.- Integrated Quality of Models and Quality of Maps.- Masev (Multiagent System Software EngineeringEvaluation Framework).- Transactions in ORM.- The Orchestration of Fact-Orientation and SBVR.- Goal-Directed Modeling of Self-adaptive Software Architecture.- A Goal Modeling Framework for Self-contextualizable Software.- Security and Consistency of IT and Business Models at Credit Suisse Realized by Graph Constraints, Transformation and Integration Using Algebraic Graph Theory.- Declarative versus Imperative Process Modeling Languages: The Issue of Understandability.- The Architecture of the ArchiMate Language.- Enterprise Meta Modeling Methods - Combining a Stakeholder-Oriented and a Causality-Based Approach.- Organizational Patterns for B2B Environments -Validation and Comparison.- Anti-patterns as a Means of Focusing on Critical Quality Aspects in Enterprise Modeling.
BPMDS 2009.- Towards a BPM Success Model: An Analysis in South African Financial Services Organisations.- A Conceptual Framework for Business Process Redesign.- Supporting Change in Business Process Models Using Pattern-Based Constraints.- Eliciting Goals for Business Process Models with Non-Functional Requirements Catalogues.- A Business Process-IT Alignment Method for Business Intelligence.- Analysis and Validation of Control-Flow Complexity Measures with BPMN Process Models.- Vertical Alignment of Process Models - How Can We Get There?.- Ontology-Based Description and Discovery of Business Processes.- A Method for Service Identification from Business Process Models in a SOA Approach.- IT Capability-Based Business Process Design through Service-Oriented Requirements Engineering.- Minimising Lifecycle Transitions in Service-Oriented Business Processes.- Discovering Business Rules through Process Mining.- Anomaly Detection Using Process Mining.- Pattern Mining in System Logs: Opportunities for Process Improvement.- Regulatory Compliance in Information Systems Research - Literature Analysis and Research Agenda.- Actor-Driven Approach for Business Process. How to Take into Account the Work Environment?.- Towards Object-Aware Process Management Systems: Issues, Challenges, Benefits.- EMMSAD 2009.- Supporting Ontology-Based Semantic Annotation of Business Processes with Automated Suggestions.- On the Importance of Truly Ontological Distinctions for Ontology Representation Languages: An Industrial Case Study in the Domain of Oil and Gas.- UML Models Engineering from Static and Dynamic Aspects of Formal Specifications.- MDA-Based Reverse Engineering of Object Oriented Code.- Integrated Quality of Models and Quality of Maps.- Masev (Multiagent System Software EngineeringEvaluation Framework).- Transactions in ORM.- The Orchestration of Fact-Orientation and SBVR.- Goal-Directed Modeling of Self-adaptive Software Architecture.- A Goal Modeling Framework for Self-contextualizable Software.- Security and Consistency of IT and Business Models at Credit Suisse Realized by Graph Constraints, Transformation and Integration Using Algebraic Graph Theory.- Declarative versus Imperative Process Modeling Languages: The Issue of Understandability.- The Architecture of the ArchiMate Language.- Enterprise Meta Modeling Methods - Combining a Stakeholder-Oriented and a Causality-Based Approach.- Organizational Patterns for B2B Environments -Validation and Comparison.- Anti-patterns as a Means of Focusing on Critical Quality Aspects in Enterprise Modeling.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.