Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Orthologie und Pathologie des Wachstums und der Differenzierung waren schon Gegenstand des 1955 erschienenen Bandes VI!I dieses Handbuches. Seine von Biologen und Pathologen verfaßten Kapitel stützten sieh auf die Ergebnisse der klassischen Morphologie. Die morphologischen Probleme des Wachstums standen dabei ganz im Mittelpunkt. Mit der systematischen Anwendung biochemischer Methoden, der Histo autoradiographie zur Markierung der Reduplikationsphase der DNS sowie der RNS- und Protein-Synthese, der Cytophotometrie zur quantitativen Messung der Nueleinsäuren und schließlich der…mehr
Die Orthologie und Pathologie des Wachstums und der Differenzierung waren schon Gegenstand des 1955 erschienenen Bandes VI!I dieses Handbuches. Seine von Biologen und Pathologen verfaßten Kapitel stützten sieh auf die Ergebnisse der klassischen Morphologie. Die morphologischen Probleme des Wachstums standen dabei ganz im Mittelpunkt. Mit der systematischen Anwendung biochemischer Methoden, der Histo autoradiographie zur Markierung der Reduplikationsphase der DNS sowie der RNS- und Protein-Synthese, der Cytophotometrie zur quantitativen Messung der Nueleinsäuren und schließlich der elektronenmikroskopischen Cytologie standen in der Erforschung der Orthologie und Pathologie des Wachstums seit einem .Jahrzehnt Methoden von vorher ungeahnter Aussagekraft zur Vel"fügung. So wird jeder, der sich in den vorliegenden Band vertieft, feststellen, daß der Einsatz dieser Methoden zu einer stürmischen Entfaltung der Erforschung von Wachstum und Differenzierung geführt hat. In der Konfrontierung dieses Bandes mit dem 1955 erschienenen wird er zugleich voller Respekt erkennen, wievieles schon in der klassischen Biologie und Pathologie zu diesem Thema grundgelegt war und bis heute fortwirkt. Im ersten Beitrag des vorliegenden Bandes vermittelt R. SCH1NDLER-Bern einen Überblick über "die Biochemie der Regeneration". Er berichtet über Struktur und Synthese der DNS, deren Störungen durch chemische Faktoren und strahlende Energie, erörtert die RNS-Synthese sowie die Synthese der Proteine und ihre Störungen. Ausführlich stellt er dann die Regulation und den Ablauf der biochemischen Vorgänge während der Regenerationsprozesse am Beispiel der Oberflächenepithelien, der Zellkulturen und bei der Leberregeneration dar und behandelt schließlich die Frage nach den Proliferations-auslösenden bio chemischen Faktoren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Biochemie der Regeneration.- I. Einleitung.- II. Biochemische Grundlagen.- III. Regulation und Ablauf biochemischer und cellulärer Vorgänge während Regenerationsprozessen.- IV. Schlußfolgerungen und Ausblick.- Literatur.- Die reparative Parenchymregeneration am Beispiel der Leber nach Teilhepatektomie.- I. Einführung.- II. Die präproliferative Phase.- III. Die Phase der Initialproliferation.- IV. Die Phase der Restitution.- V. Beeinflussung der Regeneration durch exogene Faktoren.- VI. Steuerung durch endokrine Organe.- VII. Auslösung und Regulation der Regeneration.- Literatur.- Regeneration, Hyperplasie und Cancerisierung am Beispiel der epithelialen Wechselgewebe.- A. Regeneration. Hyperplasie und Cancerisierung am mehrschichtigen Plattenepithel.- a) Der tageszeitliche Regenerationsrhythmus des mehrschichtigen Plattenepithels.- b) Der Einfluß von Hormonen auf die Zellneubildung im mehrschichtigen Plattenepithel.- c) Die Zellproliferation stimulierende Einflüsse am mehrschichtigen Plattenepithel.- B. Regeneration, Hyperplasie und Cancerisierung am Epithel des Tracheobronchialtraktes.- C. Regeneration, Hvperplasie und Cancerisierimg in der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes.- D. Regeneration, Hyperplasie und Cancerisierung am Urothel der Harnblase.- Literatur.- Orthologie und Pathologie der Knochenmarkregeneration.- I. Vorbemerkungen über die Phylogenese, Ontogenese, Verteilung und Struktur des normalen Knochenmarkes.- II. Die physiologische Regeneration des Knochenmarkes.- III. Zur Regeneration des Knochenmarkes nach verschiedenen Noxen.- IV. Über die Hyperplasie des Knochenmarkes.- V. Neoplasien des Knochenmarkes.- Literatur.- Regeneration, Hyperplasie und Onkogenese der lymphoretikulären Organe.- A. Die phylogenetische Entwicklung des lymphoretiknlärenSystems.- B. Die ontogenetisehe Entwicklung des lymphoretiknlären Gewebes bei Säugetieren und beim Menschen.- C. Die räumliche Verteilung des lymphoretikulären Systems im jugendlichen und alternden Säugerorganismus.- D. Die zum lymphoretikulären und plasmacellulären System gehörenden Gewebestrukturen und Zellarten.- E. Die physiologische Regeneration des lymphoretikulären Systems.- F. Die pathologische Regeneration des lymphoretikulären Systems.- G. Die Hyperplasie des lymphoretikulären Systems.- H. Onkogenese des lymphoretikulären Gewebes.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Biochemie der Regeneration.- I. Einleitung.- II. Biochemische Grundlagen.- III. Regulation und Ablauf biochemischer und cellulärer Vorgänge während Regenerationsprozessen.- IV. Schlußfolgerungen und Ausblick.- Literatur.- Die reparative Parenchymregeneration am Beispiel der Leber nach Teilhepatektomie.- I. Einführung.- II. Die präproliferative Phase.- III. Die Phase der Initialproliferation.- IV. Die Phase der Restitution.- V. Beeinflussung der Regeneration durch exogene Faktoren.- VI. Steuerung durch endokrine Organe.- VII. Auslösung und Regulation der Regeneration.- Literatur.- Regeneration, Hyperplasie und Cancerisierung am Beispiel der epithelialen Wechselgewebe.- A. Regeneration. Hyperplasie und Cancerisierung am mehrschichtigen Plattenepithel.- a) Der tageszeitliche Regenerationsrhythmus des mehrschichtigen Plattenepithels.- b) Der Einfluß von Hormonen auf die Zellneubildung im mehrschichtigen Plattenepithel.- c) Die Zellproliferation stimulierende Einflüsse am mehrschichtigen Plattenepithel.- B. Regeneration, Hyperplasie und Cancerisierung am Epithel des Tracheobronchialtraktes.- C. Regeneration, Hvperplasie und Cancerisierimg in der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes.- D. Regeneration, Hyperplasie und Cancerisierung am Urothel der Harnblase.- Literatur.- Orthologie und Pathologie der Knochenmarkregeneration.- I. Vorbemerkungen über die Phylogenese, Ontogenese, Verteilung und Struktur des normalen Knochenmarkes.- II. Die physiologische Regeneration des Knochenmarkes.- III. Zur Regeneration des Knochenmarkes nach verschiedenen Noxen.- IV. Über die Hyperplasie des Knochenmarkes.- V. Neoplasien des Knochenmarkes.- Literatur.- Regeneration, Hyperplasie und Onkogenese der lymphoretikulären Organe.- A. Die phylogenetische Entwicklung des lymphoretiknlärenSystems.- B. Die ontogenetisehe Entwicklung des lymphoretiknlären Gewebes bei Säugetieren und beim Menschen.- C. Die räumliche Verteilung des lymphoretikulären Systems im jugendlichen und alternden Säugerorganismus.- D. Die zum lymphoretikulären und plasmacellulären System gehörenden Gewebestrukturen und Zellarten.- E. Die physiologische Regeneration des lymphoretikulären Systems.- F. Die pathologische Regeneration des lymphoretikulären Systems.- G. Die Hyperplasie des lymphoretikulären Systems.- H. Onkogenese des lymphoretikulären Gewebes.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826