50,35 €
Statt 71,94 €**
50,35 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
50,35 €
Statt 71,94 €**
50,35 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 71,94 €****
50,35 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 71,94 €****
50,35 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ressourcenschonende Produktion und die nichtchemische Bekämpfung von Schaderregern gewinnen auch aufgrund politischer Entwicklungen weltweit an Bedeutung. Während Nahrungsmittel erzeugende Disziplinen wie Obst-, Gemüse- oder Weinbau über langjährige Erfahrungen zu wissenschaftlich begleiteten Praxisvorhaben in integrierten Pflanzenschutzsystemen verfügen, sind in Baumschulkulturen erprobte Konzepte rar. Im Rahmen dieser Dissertation wurde unter weitgehendem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel eine auf die Förderung und Etablierung von natürlichen Gegenspielern ausgelegte…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.18MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ressourcenschonende Produktion und die nichtchemische Bekämpfung von Schaderregern gewinnen auch aufgrund politischer Entwicklungen weltweit an Bedeutung. Während Nahrungsmittel erzeugende Disziplinen wie Obst-, Gemüse- oder Weinbau über langjährige Erfahrungen zu wissenschaftlich begleiteten Praxisvorhaben in integrierten Pflanzenschutzsystemen verfügen, sind in Baumschulkulturen erprobte Konzepte rar. Im Rahmen dieser Dissertation wurde unter weitgehendem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel eine auf die Förderung und Etablierung von natürlichen Gegenspielern ausgelegte extensive Bewirtschaftung im Vergleich zu konventionellen Produktionsmethoden an Kaiserlinden (Tilia x europaea ‘Pallida‘) unter Praxisbedingungen erprobt. Wissenschaftlich untersucht wurden die Auswirkungen der Produktion auf Abundanz und Diversität von Nutz- und Schadarthropoden, Gesundheit und Wachstum der Bäume sowie ökonomische Parameter. Basierend auf den Erkenntnissen der mehrjährigen Praxisversuche sowie einer intensiven branchenübergreifenden Literaturrecherche wurde ein innovatives System zur nachhaltigen, ressourcenschonenden Gehölzproduktion als Handlungsempfehlung für die Praxis und künftige Forschungsvorhaben entwickelt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.