Günter Schad
Entwicklung und Einsatz eines interaktiven Verfahrens zur Leistungsabstimmung von Montagesystemen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Günter Schad
Entwicklung und Einsatz eines interaktiven Verfahrens zur Leistungsabstimmung von Montagesystemen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.36MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11Gerd SchlaichKabelbaummontage mit Industrierobotern (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Thomas SchmausRationalisierungspotential der montagegerechten Produktgestaltung bei der Montage mit Industrierobotern (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Joachim SchöningerPlanung taktzeitoptimierter flexibler Montagestationen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Thomas ZipseKonzeption und Auswahl modularer Magazinpaletten (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Bruno FrankenhauserMontage von Schläuchen mit Industrierobotern (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Ernst WolfBestücken von Leiterplatten mit Industrierobotern (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11B. GrafFlexibilität und Kapazität von Werkstückspeichersystemen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 126
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642828867
- Artikelnr.: 53148995
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0 Verwendete GrÓßen, Dimensionen und AbkÜrzungen.- 1 EinfÜhrung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Analyse des Problems.- 1.3 Verfahren der Leistungsabstimmung.- 2 Grundlagen und Praxisuntersuchungen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Ziele der Leistungsabstimmung.- 2.3 Gegenstand der Leistungsabstimmung.- 2.4 Aufgaben der Leistungsabstimmung.- 2.5 Ergebnisse der Leistungsabstimmung.- 3 Praxiseinsatz Eines RechnergestÜtzten Leistungsabstimmungssystems.- 3.1 Pilotanwendungen.- 3.2 Implementationen des Programmsystems.- 4 Verfahrensentwicklung.- 4.1 Zusammenfassung der Anforderungen.- 4.2 Die Abbildung der Einflußgrößen im Programmsystem.- 4.3 Die Arbeitsteilung zwischen Planer und Rechner.- 4.4 Die angepaßte Zuteilungsstrategie.- 4.5 Die Programmstruktur.- 4.6 Ausgewählte Funktionen des Programms zur interaktiven Leistungsabstimmung.- 4.7 Die Schnittstelle zwischen Planer und Rechner.- 4.8 Einsatz des Verfahrens.- 4.9 Grenzen des Verfahrens.- 5 Praxiseinsatz von Intakt.- 5.1 Die Situation der Montage.- 5.2 Die Durchführung der Leistungsabstimmung.- 5.3 Die stufenweise Einführung der Rechnerunterstützung für die Leistungsabstimmung.- 5.4 Erfahrungen beim Einsatz von INTAKT.- 6 Beurteilung des Verfahrens.- 6.1 Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 6.2 Kostenmäßig schwer erfaßbare Beurteilungskriterien.- 7 Folgerungen und Ausblick.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schrifttum.
0 Verwendete GrÓßen, Dimensionen und AbkÜrzungen.- 1 EinfÜhrung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Analyse des Problems.- 1.3 Verfahren der Leistungsabstimmung.- 2 Grundlagen und Praxisuntersuchungen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Ziele der Leistungsabstimmung.- 2.3 Gegenstand der Leistungsabstimmung.- 2.4 Aufgaben der Leistungsabstimmung.- 2.5 Ergebnisse der Leistungsabstimmung.- 3 Praxiseinsatz Eines RechnergestÜtzten Leistungsabstimmungssystems.- 3.1 Pilotanwendungen.- 3.2 Implementationen des Programmsystems.- 4 Verfahrensentwicklung.- 4.1 Zusammenfassung der Anforderungen.- 4.2 Die Abbildung der Einflußgrößen im Programmsystem.- 4.3 Die Arbeitsteilung zwischen Planer und Rechner.- 4.4 Die angepaßte Zuteilungsstrategie.- 4.5 Die Programmstruktur.- 4.6 Ausgewählte Funktionen des Programms zur interaktiven Leistungsabstimmung.- 4.7 Die Schnittstelle zwischen Planer und Rechner.- 4.8 Einsatz des Verfahrens.- 4.9 Grenzen des Verfahrens.- 5 Praxiseinsatz von Intakt.- 5.1 Die Situation der Montage.- 5.2 Die Durchführung der Leistungsabstimmung.- 5.3 Die stufenweise Einführung der Rechnerunterstützung für die Leistungsabstimmung.- 5.4 Erfahrungen beim Einsatz von INTAKT.- 6 Beurteilung des Verfahrens.- 6.1 Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 6.2 Kostenmäßig schwer erfaßbare Beurteilungskriterien.- 7 Folgerungen und Ausblick.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schrifttum.