Otto Mildenberger
	
		
	Entwurf analoger und digitaler Filter (eBook, PDF)
-26%11
								 33,26 €
								44,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-26%11
									 33,26 €
									44,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				44,99 €****
-26%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					44,99 €****
-26%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Otto Mildenberger
Entwurf analoger und digitaler Filter (eBook, PDF)
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch behandelt die allgemeinen Grundlagen der Netzwerktheorie und beschreibt die Methoden und Verfahren bei der Realisierung von Zweitorschaltungen. Ausführlich werden die speziellen Übertragungscharakteristiken erläutert und deren Realisierung aufgezeigt. Anhand des Entwurfs analoger und digitaler Filterschaltungen werden die beschriebenen Methoden und Verfahren praxisnah eingesetzt. Zu dem Buch ist eine Diskette erhältlich.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 27.77MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Wolfgang HessDigitale Filter (eBook, PDF)42,99 €
Manfred RübelElektronik-Aufgaben Digitale Schaltungen und Systeme (eBook, PDF)33,26 €
G. SchallerNachrichtenverarbeitung Entwurf digitaler Schaltwerke (eBook, PDF)33,26 €
Dietmar EhrhardtIntegrierte analoge Schaltungstechnik (eBook, PDF)33,26 €
Stefan HesseSensoren für die Prozess- und Fabrikautomation (eBook, PDF)39,99 €
Bodo MorgensternElektronik (eBook, PDF)33,26 €
Elektronik für Physiker (eBook, PDF)38,66 €- 				
 - 				
 - 				
 
					
					Das Buch behandelt die allgemeinen Grundlagen der Netzwerktheorie und beschreibt die Methoden und Verfahren bei der Realisierung von Zweitorschaltungen. Ausführlich werden die speziellen Übertragungscharakteristiken erläutert und deren Realisierung aufgezeigt. Anhand des Entwurfs analoger und digitaler Filterschaltungen werden die beschriebenen Methoden und Verfahren praxisnah eingesetzt. Zu dem Buch ist eine Diskette erhältlich.
				Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
					- Produktdetails
 - Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 379
 - Erscheinungstermin: 13. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322904447
 - Artikelnr.: 53291811
 
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 379
 - Erscheinungstermin: 13. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322904447
 - Artikelnr.: 53291811
 
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Prof. Dr.-Ing. Otto Mildenberger lehrt an der Fachhochschule Wiesbaden/Rüsselsheim im Fachgebiet Nachrichtentechnik.
	1 Einführung.- 1.1 Aufgaben der Netzwerktheorie.- 1.2 Realisierungsmögliehkeiten von Filtern.- 1.3 Normierung.- 2 Pol-Nullstellen-Schemata.- 2.1 Analoge Übertragungssysteme.- 2.2 Folgerungen aus dem PN-Schema.- 2.3 Pol-Nullstellenschemata bei zeitdiskreten Systemen.- 3 Die Synthese von Zweipolen.- 3.1 Notwendige und hinreichende Bedingungen für Zweipolfunktionen.- 3.2 Die Synthese von verlustfreien Zweipolen.- 4 Die Synthese passiver Zweitorschaltungen.- 4.1 Einige Grundlagen aus der Netzwerktheorie.- 4.2 Realisierbarkeitsbedingungen für Zweitore.- 4.3 Einfache Realisierungsschaltungen für Zweitore.- 4.4 Die Realisierung von Übertragungs- und Betriebsübertragungsfunktionen.- 5 Die Realisierung von speziellen Übertragungscharakteristiken.- 5.1 Der Entwurf von Allpässen.- 5.2 Der Entwurf von Tiefpässen.- 5.3 Der Entwurf von Hochpässen.- 5.4 Der Entwurf von Bandpässen.- 5.5 Der Entwurf von Bandsperren.- 6. Aktive Filter.- 6.1 Einleitung und Überblick.- 6.2 Grundlagen zum Entwurf aktiver Filter.- 6.3 Direkte Realisierungsverfahren für aktive Filter.- 6.4 Kaskaden-Realisierungen.- 7 Zeitdiskrete und digitale Filter.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Der Entwurf rekursiver digitaler Filter.- 7.3 Der Entwurf nichtrekursiver digitaler Filter.- 7.4 Wellendigitalfilter.- 7.5 Schalter-Kondensator-Filter.- Anhang: Programmbeschreibung.- A.1 Allgemeine Hinweise.- A.1.1 Vorbemerkungen.- A.1.2 Informationen über die Programmgröße und die erforderliche Geräteausstattung.- A.2 Die Beschreibung der Teilprogramme.- A.2.1 Netzwerkfunktionen.- A.2.2 Kaskadenfilter (analog/digital).- A.2.2.1 Analoge (aktive) Kaskadenfilter.- A.2.2.2 Digitale Kaskadenfilter.- A.2.3 Standardfilter (analog/digital).- A.2.3.1 Passive analoge Filter.- A.2.3.2 Leapfrog-Filter.- A.2.3.3 Wellendigitalfilter.-A.2.4 Schaltungsentwurf.- A.2.5 Schaltungseditor.- A.2.5.1 Die Eingabe einer Schaltung.- A.2.5.2 Die Übernahme einer schon vorhandenen Schaltung.- A.2.6 Nichtrekursive digitale Filter.- A.2.6.1 Ideale Tiefpässe mit linearer Phase.- A.2.6.2 Freie Eingabe der Impulsantwort.- A.2.7 Reaktanz-Zweipole.- A.2.8 Dateiverwaltung.- A.2.8.1 Die Erweiterungen "pns", "sch" und "rzp".- A.2.8.2 Die Erweiterungen "pnz", "ndf" und wdf".
	1 Einführung.- 1.1 Aufgaben der Netzwerktheorie.- 1.2 Realisierungsmögliehkeiten von Filtern.- 1.3 Normierung.- 2 Pol-Nullstellen-Schemata.- 2.1 Analoge Übertragungssysteme.- 2.2 Folgerungen aus dem PN-Schema.- 2.3 Pol-Nullstellenschemata bei zeitdiskreten Systemen.- 3 Die Synthese von Zweipolen.- 3.1 Notwendige und hinreichende Bedingungen für Zweipolfunktionen.- 3.2 Die Synthese von verlustfreien Zweipolen.- 4 Die Synthese passiver Zweitorschaltungen.- 4.1 Einige Grundlagen aus der Netzwerktheorie.- 4.2 Realisierbarkeitsbedingungen für Zweitore.- 4.3 Einfache Realisierungsschaltungen für Zweitore.- 4.4 Die Realisierung von Übertragungs- und Betriebsübertragungsfunktionen.- 5 Die Realisierung von speziellen Übertragungscharakteristiken.- 5.1 Der Entwurf von Allpässen.- 5.2 Der Entwurf von Tiefpässen.- 5.3 Der Entwurf von Hochpässen.- 5.4 Der Entwurf von Bandpässen.- 5.5 Der Entwurf von Bandsperren.- 6. Aktive Filter.- 6.1 Einleitung und Überblick.- 6.2 Grundlagen zum Entwurf aktiver Filter.- 6.3 Direkte Realisierungsverfahren für aktive Filter.- 6.4 Kaskaden-Realisierungen.- 7 Zeitdiskrete und digitale Filter.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Der Entwurf rekursiver digitaler Filter.- 7.3 Der Entwurf nichtrekursiver digitaler Filter.- 7.4 Wellendigitalfilter.- 7.5 Schalter-Kondensator-Filter.- Anhang: Programmbeschreibung.- A.1 Allgemeine Hinweise.- A.1.1 Vorbemerkungen.- A.1.2 Informationen über die Programmgröße und die erforderliche Geräteausstattung.- A.2 Die Beschreibung der Teilprogramme.- A.2.1 Netzwerkfunktionen.- A.2.2 Kaskadenfilter (analog/digital).- A.2.2.1 Analoge (aktive) Kaskadenfilter.- A.2.2.2 Digitale Kaskadenfilter.- A.2.3 Standardfilter (analog/digital).- A.2.3.1 Passive analoge Filter.- A.2.3.2 Leapfrog-Filter.- A.2.3.3 Wellendigitalfilter.-A.2.4 Schaltungsentwurf.- A.2.5 Schaltungseditor.- A.2.5.1 Die Eingabe einer Schaltung.- A.2.5.2 Die Übernahme einer schon vorhandenen Schaltung.- A.2.6 Nichtrekursive digitale Filter.- A.2.6.1 Ideale Tiefpässe mit linearer Phase.- A.2.6.2 Freie Eingabe der Impulsantwort.- A.2.7 Reaktanz-Zweipole.- A.2.8 Dateiverwaltung.- A.2.8.1 Die Erweiterungen "pns", "sch" und "rzp".- A.2.8.2 Die Erweiterungen "pnz", "ndf" und wdf".
				






