Arpad Kezdi
Erddrucktheorien (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Arpad Kezdi
Erddrucktheorien (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.5MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Robert SchroederKrystallometrisches Praktikum (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11E. BlanckDie Lehre von der Verteilung der Bodenarten an der Erdoberfläche Regionale und Zonale Bodenlehre (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11P. - J. WilbrandtBestimmung der Spezifischen Ozonzerstörungsrate über Buschsteppe und des Ozonflusses in diese OberflÄche mit Hilfe von Ozon- und Temperaturprofilmessungen an Einem 120m-Mast in Tsumeb/ S. W. A. (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Geophysik in Heidelberg (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11E. BlanckDer Boden als Oberste Schicht der Erdoberfläche (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Franz ReuleauxDie Gewinnung der Rohstoffe aus dem Innern der Erde, von der Erdoberfläche sowie aus dem Wasser (eBook, PDF)35,96 €
- Anleitung für die Beobachter an den Niederschlagsmeßstellen des deutschen Reichswetterdienstes (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11
-
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642928383
- Artikelnr.: 53101452
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0. Einführung.- 0.1 Besondere Merkmale des Erddruckproblems.- 0.2 Klassifizierung der Erddruckprobleme.- 0.3 Methoden zur Bestimmung des Erddruckes.- Literatur.- 1. Spannungszustand im Boden.- 1.1 Wirksame und neutrale Spannungen.- 1.2 Berechnung des Spannungszustandes.- Literatur.- 2. Der Ruhedruck. Spannungszustand im Halbraum.- 2.1 Vertikale Spannungen im Halbraum.- 2.2 Waagerechte Spannungen im Ruhezustand.- Literatur.- 3. Die Scherfestigkeit von Böden.- 3.1 Bruchbedingungen.- 3.2 Die Gesetzmäßigkeiten der Scherfestigkeit von Böden.- 3.3 Scherfestigkeit von Sanden.- 3.4 Scherfestigkeit von bindigen Böden.- 3.5 Praktische Hinweise zur Bestimmung des maßgebenden Scherwiderstandes.- 3.6 Scherdeformationen; Rolle des Zeitfaktors.- 3.7 Das Raumgewicht der Böden.- Literatur.- 4. Die allgemeinen Gleichungen des Grenzgleichgewichtes.- 4.1 Gleitflächen und Gleitflächenscharen.- 4.2 Die statische Untersuchung der Gleitflächen.- 4.3 Die KÖtterschen Gleichungen.- 4.4 Randbedingungen.- 4.5 Lösungen der KÖtterschen Gleichung.- 4.6 Unstetigkeitslinie der Spannungen.- 4.7 Wandbewegung, Gleitflächenausbildung und Erddruck.- Literatur.- 5. Grenzgleichgewicht des schwerelosen Körpers.- 5.1 Gesetz der Scherspannung auf der Gleitfläche.- 5.2 Schneidefestigkeit des halbplastischen Körpers.- Literatur.- 6. Grenzgleichgewicht des vollplastischen (reibungsfreien) Körpers.- 6.1 Anwendungsbereich der ? = 0-Analyse.- 6.2 Theoretische Grundlagen.- 6.3 Bestimmung des Erddruckes und des Erdwiderstandes.- 6.4 Grenzhöhe einer freien Böschung.- 6.5 Tunnel im vollplastischen Halbraum.- Literatur.- 7. Plastische Grenzzustände des unendlichen Halbraumes.- 7.1 Gleichgewicht nichtbindiger Böden. Theorie von Rankine.- 7.2 Untersuchung des Halbraumes bei Annahme ebenerGleitflächen.- 7.3 Gleichgewicht eines Erdkeiles im Ruhezustand.- 7.4 Der Coulombsche Halbraum. Lösung von Jelinek.- 7.5 Gleitflächennetz im Coulombschen Halbraum.- 7.6 Grenzgleichgewicht von kömigen Massen, begrenzt durch gebrochene Ebenen.- Literatur.- 8. Bestimmung der Grenzwerte des Erddruckes und des Erd widerstandes (Extremalmethoden).- 8.1 Einleitung. Anwendungsbereich der Grenzwertmethoden.- 8.2 Die Coulombsche Erddrucktheorie.- 8.3 Bestimmung des Coulombschen Extremwertes bei belasteter Erdoberfläche.- 8.4 Erddruck bei Kohäsionsböden mit ebener Gleitfläche.- 8.5 Die Methode von Fellenius zur Untersuchung von Linienbrüchen.- 8.6 Die Methode von Renduli?.- Literatur.- 9. Allgemeine Lösungen auf Grund der Plastizitätstheorie.- 9.1 Theorie von Boussinesq-Résal-Caquot.- 9.2 Theorie von Sokolowski.- Literatur.- 10. Gleichgewichtsmethoden.- 10.1 Einführung.- 10.2 Randbedingungen.- 10.3 Spannungen an einer Kreisgleitfläche; Hilfsgrößen der Erddruckberechnung.- 10.4 Untersuchung eines Linienbruches.- 10.5 Untersuchung eines Flächenbruches.- 10.6 Bestimmung des Erddruckes bei beliebigem Drehmittelpunkt.- Literatur.- 11. Einige Sonderfälle des Erddruckes.- 11.1 Erddruck auf parallele lotrechte Wände.- 11.2 Erddruck auf Rohrleitungen.- 11.3 Silo-Aufgaben.- 11.4 Erddruck und Erdwiderstand auf eine kreiszylindrische Fläche.- 11.5 Verankerungen.- Literatur.- Referenzen.- Namenverzeichnis.
0. Einführung.- 0.1 Besondere Merkmale des Erddruckproblems.- 0.2 Klassifizierung der Erddruckprobleme.- 0.3 Methoden zur Bestimmung des Erddruckes.- Literatur.- 1. Spannungszustand im Boden.- 1.1 Wirksame und neutrale Spannungen.- 1.2 Berechnung des Spannungszustandes.- Literatur.- 2. Der Ruhedruck. Spannungszustand im Halbraum.- 2.1 Vertikale Spannungen im Halbraum.- 2.2 Waagerechte Spannungen im Ruhezustand.- Literatur.- 3. Die Scherfestigkeit von Böden.- 3.1 Bruchbedingungen.- 3.2 Die Gesetzmäßigkeiten der Scherfestigkeit von Böden.- 3.3 Scherfestigkeit von Sanden.- 3.4 Scherfestigkeit von bindigen Böden.- 3.5 Praktische Hinweise zur Bestimmung des maßgebenden Scherwiderstandes.- 3.6 Scherdeformationen; Rolle des Zeitfaktors.- 3.7 Das Raumgewicht der Böden.- Literatur.- 4. Die allgemeinen Gleichungen des Grenzgleichgewichtes.- 4.1 Gleitflächen und Gleitflächenscharen.- 4.2 Die statische Untersuchung der Gleitflächen.- 4.3 Die KÖtterschen Gleichungen.- 4.4 Randbedingungen.- 4.5 Lösungen der KÖtterschen Gleichung.- 4.6 Unstetigkeitslinie der Spannungen.- 4.7 Wandbewegung, Gleitflächenausbildung und Erddruck.- Literatur.- 5. Grenzgleichgewicht des schwerelosen Körpers.- 5.1 Gesetz der Scherspannung auf der Gleitfläche.- 5.2 Schneidefestigkeit des halbplastischen Körpers.- Literatur.- 6. Grenzgleichgewicht des vollplastischen (reibungsfreien) Körpers.- 6.1 Anwendungsbereich der ? = 0-Analyse.- 6.2 Theoretische Grundlagen.- 6.3 Bestimmung des Erddruckes und des Erdwiderstandes.- 6.4 Grenzhöhe einer freien Böschung.- 6.5 Tunnel im vollplastischen Halbraum.- Literatur.- 7. Plastische Grenzzustände des unendlichen Halbraumes.- 7.1 Gleichgewicht nichtbindiger Böden. Theorie von Rankine.- 7.2 Untersuchung des Halbraumes bei Annahme ebenerGleitflächen.- 7.3 Gleichgewicht eines Erdkeiles im Ruhezustand.- 7.4 Der Coulombsche Halbraum. Lösung von Jelinek.- 7.5 Gleitflächennetz im Coulombschen Halbraum.- 7.6 Grenzgleichgewicht von kömigen Massen, begrenzt durch gebrochene Ebenen.- Literatur.- 8. Bestimmung der Grenzwerte des Erddruckes und des Erd widerstandes (Extremalmethoden).- 8.1 Einleitung. Anwendungsbereich der Grenzwertmethoden.- 8.2 Die Coulombsche Erddrucktheorie.- 8.3 Bestimmung des Coulombschen Extremwertes bei belasteter Erdoberfläche.- 8.4 Erddruck bei Kohäsionsböden mit ebener Gleitfläche.- 8.5 Die Methode von Fellenius zur Untersuchung von Linienbrüchen.- 8.6 Die Methode von Renduli?.- Literatur.- 9. Allgemeine Lösungen auf Grund der Plastizitätstheorie.- 9.1 Theorie von Boussinesq-Résal-Caquot.- 9.2 Theorie von Sokolowski.- Literatur.- 10. Gleichgewichtsmethoden.- 10.1 Einführung.- 10.2 Randbedingungen.- 10.3 Spannungen an einer Kreisgleitfläche; Hilfsgrößen der Erddruckberechnung.- 10.4 Untersuchung eines Linienbruches.- 10.5 Untersuchung eines Flächenbruches.- 10.6 Bestimmung des Erddruckes bei beliebigem Drehmittelpunkt.- Literatur.- 11. Einige Sonderfälle des Erddruckes.- 11.1 Erddruck auf parallele lotrechte Wände.- 11.2 Erddruck auf Rohrleitungen.- 11.3 Silo-Aufgaben.- 11.4 Erddruck und Erdwiderstand auf eine kreiszylindrische Fläche.- 11.5 Verankerungen.- Literatur.- Referenzen.- Namenverzeichnis.