Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Der Band bietet eine aktuelle, leicht verständliche und auf das Wesentliche konzentrierte Übersicht zur Entstehung und zum Aufbau unseres Planeten, zu dessen erdgeschichtlichen Entwicklung, zur Plattentektonik, der Gesteins- und Kristallbildung sowie zur Gesteinsmetamorphose und zur Sedimentologie. Eine Übersicht zu den geologischen Vorgängen im Erdinnern und zu den Funktionen der Oberflächenprozesse (Erosionsformen, hydrothermale Prozesse) rundet die Thematik ab.
Aus: ekz-Informationsdienst - Ingrid Rall-Haiß - 33. KW 2012
Die verständlichen Texte sind gut miteinander verknüpft. Hervorzuheben sind die zahlreichen informativen Grafiken (Diagramme, Karten, Schemazeichnungen) und die aussagekräftigen Schwarz-Weiß-Fotos. In einem derart breit gefächerten Buch können nur die Grundzüge der einzelnen Disziplinen behandelt werden; es gibt aber einen gut verständlichen, aktuellen und aufs Wesentliche konzentrierten Überblick. Mit vielen Literaturangaben, Glossar und Register. Auch für naturwissenschaftlich interessierte Laien gern empfohlen.
Aus: Zentralblatt f. Geologie u. Paläontologie - Jens Lehmann - Heft 1/2 2013
[...] Zum Schluss nun die Frage: Würde der Rez. Das Buch seinen Studenten empfehlen? Ja! Warum? Nun, der Band macht einen gefälligen Eindruck, die kompakte Form erlaubt es, ihn auch auf Zugfahrten oder Exkursionen im Gepäck zu haben. Es gibt zudem einen genügend breiten weißen Rand für Anmerkungen. Kurzum: Der Verkaufspreis erscheint angemessen für ein Buch, was sich "durchackern" lässt, also zur aktiven Bibliothek werden kann, die einen Studierenden durch das Studium begleitet und auf die man hinterher immer gerne zurückgreift.