Erfolg und Mißerfolg telematischer Innovationen (eBook, PDF)
Erklärung der "Kritischen Masse" und weiterer Diffusionsphänomene
-33%11
33,26 €
49,95 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-33%11
33,26 €
49,95 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Erfolg und Mißerfolg telematischer Innovationen (eBook, PDF)
Erklärung der "Kritischen Masse" und weiterer Diffusionsphänomene
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Detlef Schoder erarbeitet Modifikationen und Ergänzungen zu den Inhalten und Aussagen der klassischen Diffusionstheorie im Hinblick auf die Diffusion von Netzeffektgütern.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Claudio FeltenAdoption und Diffusion von Innovationen (eBook, PDF)33,26 €
- Ann-Kathrin HarmsAdoption technologiebasierter Self-Service-Innovationen (eBook, PDF)33,26 €
- Marktausbreitung neuer Konsumgüter (eBook, PDF)35,96 €
- Rolf NagelLead User Innovationen (eBook, PDF)35,96 €
- Die Expansion von McDonald's Deutschland Inc. (eBook, PDF)35,96 €
- Claudia KrögerStrategisches Marketing von Online-Medienprodukten (eBook, PDF)38,66 €
- EDI Adoption and Diffusion (eBook, PDF)35,96 €
-
-
-
Detlef Schoder erarbeitet Modifikationen und Ergänzungen zu den Inhalten und Aussagen der klassischen Diffusionstheorie im Hinblick auf die Diffusion von Netzeffektgütern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 174
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322934772
- Artikelnr.: 53091933
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 174
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322934772
- Artikelnr.: 53091933
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Professor Dr. Detlef Schoder ist seit 2003 Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, an der Universität zu Köln. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftlehre in München und Passau promovierte er und habilitierte sich am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg. Prof. Schoder verfügt über berufspraktische Erfahrungen in Unternehmen in Deutschland, USA und Japan. Von 2001 bis 2003 war er Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business (Stiftungslehrstuhl des DaimlerChrysler-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU)- Otto-Beisheim-Hochschule, Vallendar. Dort wurde Prof. Schoder 2004 mit dem "WHU Best Teaching Award - Bester Professor (Ehrenpreis)" bedacht. Er lehrt im Exekutive MBA-Programm der WHU in Kooperation mit der Kellogg University, USA. Im Mittelpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit steht der Einsatz von Informations- und Kommunikations
technologien in Unternehmen. Schwerpunkte bilden hierbei Electronic Commerce/Electronic Business, Mass Customization, Peer-to-Peer, Ubiquitous Computing und Medienmanagement. In Sachen Electronic Commerce wurde Prof. Schoder von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Deutschen Bundestag, als Gutachter berufen. Darüber hinaus fungiert er alsGutachter für die Europäische Kommission.
technologien in Unternehmen. Schwerpunkte bilden hierbei Electronic Commerce/Electronic Business, Mass Customization, Peer-to-Peer, Ubiquitous Computing und Medienmanagement. In Sachen Electronic Commerce wurde Prof. Schoder von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Deutschen Bundestag, als Gutachter berufen. Darüber hinaus fungiert er alsGutachter für die Europäische Kommission.
1 Einführung.- 2 Diffusionsphänomenologie von Netzeffektgütern am Beispiel von Telekommunikationsdiensten.- 3 Gegenstand der klassischen Diffusionstheorie und Ergänzungserfordernisse.- 4 Elemente einer Diffusionstheorie für Netzeffektgüter.- 5 Modelle zur Diffusion von Netzeffektgütern auf Basis des Mastergleichungsansatzes.- 6 Einschätzung der Elemente einer Diffusionstheorie für Netzeffektgüter.- 7 Zusammenfassung.- Stichwortregister.
1 Einführung.- 2 Diffusionsphänomenologie von Netzeffektgütern am Beispiel von Telekommunikationsdiensten.- 3 Gegenstand der klassischen Diffusionstheorie und Ergänzungserfordernisse.- 4 Elemente einer Diffusionstheorie für Netzeffektgüter.- 5 Modelle zur Diffusion von Netzeffektgütern auf Basis des Mastergleichungsansatzes.- 6 Einschätzung der Elemente einer Diffusionstheorie für Netzeffektgüter.- 7 Zusammenfassung.- Stichwortregister.