Nach der aktuellen Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend engagieren sich 36 % der deutschen Gesamtbevölkerung ehrenamtlich, d.h. jeder 3. Deutsche ist in irgendeiner Form freiwillig tätig. Die Möglichkeiten eines Einsatzes finden sich dabei auf den unterschiedlichsten Gebieten wie z.B. Sport (Breiten- und Leistungssport), Politik, Vereine, soziale Einrichtungen, Kirche, öffentliche Einrichtungen, Berufsverbände, Rettungsdienst und mehr. Für ein erfolgreiches Funktionieren der entsprechenden Strukturen, für den Leistungserfolg als auch für die Bindung von ehrenamtlich Tätigen und vor allem für eine kontinuierliche Nachfolge, kommt der Führung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitgliedern eine entscheidende Aufgabe zu. Wie gelingt es im Ehrenamt, Führung so erfolgreich zugestalten, dass sich Menschen ohne vertragliche bzw. rechtliche Bindung und unentgeltlich zu oft hohen Leistungen - und meist auch zusätzlich zu ihrer hauptberuflichen Arbeit - bewegen lassen? Dieses Buch gibt über den Erfolgsfaktor Führung im Ehrenamt einen umfassenden Überblick mit vielen Beispielen, Fallstudien und Erfahrungsberichten aus der Praxis sowie Checklisten als pragmatische Umsetzungshilfe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.