Victor Klingmüller
Ergebnisse der Lepraforschung seit 1930 (eBook, PDF)
Ergänzung zum Beitrage "Lepra" in "Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten" · Band X/2 · 1930
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Victor Klingmüller
Ergebnisse der Lepraforschung seit 1930 (eBook, PDF)
Ergänzung zum Beitrage "Lepra" in "Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten" · Band X/2 · 1930
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.4MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ernst MoroEkzema Infantum und Dermatitis Seborrhoides (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Oloff StargardtDiagnostik der Farbensinnstörungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Carl LewinDie Ätiologie der Bösartigen Geschwülste (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11Claud WorthDas Schielen (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11A. BuschkeLehrbuch der Gonorrhöe (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11A. WagenmannBericht über die Sechsundvierzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 1927 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. WagenmannBericht über die Einundfünfzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642918100
- Artikelnr.: 53147414
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642918100
- Artikelnr.: 53147414
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Geschichte.- Die Verbreitung der Lepra in der Welt.- Europa.- Afrika.- Asien.- Australien, Südsee.- Amerika.- Erreger.- Kultur aus Lepramaterial von Menschen.- Positive Befunde.- Negative Befunde.- Verschiedene Stämme.- Übertragung der Lepra auf Tiere.- Affen.- Mäuse.- Meerschweinchen.- Kaninchen.- Ratten.- Impfungen auf Menschen.- Lepra bei Tieren.- Maus.- Ratte.- Kultur.- Serologie.- Syphilis.- Lepromantigene.- Rattenlepraantigen.- Säurefeste Bacillenextrakte.- Streptothrix Deycke.- Kedrowsky.- WaR..- Murata.- Takata-Jezler.- Minami, Hikizi und Hayata-Reaktion (M.H.H.).- Miyoshi-Komplementbindung.- Cholesterin-Lecithin.- Meinicke.- Rubino.- Botelho.- Flockung nach Kubokawa.- Matefy.- Kahn.- Vernes.- Besredka.- Tbc.-Bacillen.- Witebsky, Klingenstein und Kuhn.- Aktinomyces.- Lipoidstoffe.- Agglutination.- Immunität.- Allergie.- Ätiologie.- Insel-Epidemie.- Familie.- Ehegatten.- Kinder.- Kinder-Sterblichkeit.- Geschlechtsverkehr.- Vererbung.- Fetale Lepra.- Fruchtbarkeit.- Pfleger.- Personal.- Lepröse in endemischer Umgebung.- Schule.- Hausgenossen.- Wohnung.- Hygiene.- Ernährung.- Klima.- Disposition.- Formen.- Lebensalter.- Geschlecht.- Soziale Bedingungen.- Beruf.- Rasse.- Konstitution.- Bacillenausscheidung.- Bacillenträger.- Zwischenträger.- Eintrittspforte.- Inkubation.- Einteilung in Formen.- Verschiedene Versuche, die Lepraformen einzuteilen.- Klinische Einteilung der Fälle in "neurale" und "cutane".- Klinik der Lepra.- Primäre Lepra.- Weitere Entwicklung der Frühformen.- Tuberkuloide Lepra.- Lepra einzelner Organe.- Seröse Häute.- Blutgefäße.- Nase, Mund, Rachen, Zunge, Kehlkopf.- Lunge.- Magen.- Leber.- Milz.- Niere, Nebenniere.- Brustdrüse.- Geschlechtsorgane.- Lymphknoten.- Knochen.- Zähne.- Auge.- Einzelne genauer beschriebeneFälle von Augenlepra.- Ohr.- Endokrine Organe.- Alopecie.- Schweißdrüsen.- Psychosen.- Zentralnervensystem.- Vegetatives System.- Rückenmark.- Liquor cerebrospinalis.- Periphere Nerven.- Anästhesie.- Besonderer Sitz.- Kopfhaut.- Plantar und Palmar.- Besondere Formen.- Polymorphe Erytheme.- Abortive Fälle.- Blut - Bacillen - Bacillämie.- Blutbild.- Blutgruppe.- Blutsenkung.- Blutchemie.- Pigment.- Leprareaktion.- Heilung.- Komplizierende Krankheiten.- Todesursachen.- Pathologische Anatomie.- Leprome.- Nerven.- Tuberkulide Veränderungen.- Pathogenese.- Krankheitsdauer.- Prognose.- Diagnostik.- Allgemeine klinische Bemerkungen.- Blut.- Lepravaccinen.- Tuberkulin.- Jod.- Differentialdiagnose.- Prophylaxe.- Zentralinstitute.- Mission.- Isolierung.- Kinderheime.- Ernährung der Kinder.- Landkolonie.- Hausgenossen.- Sanatorium.- Ambulanzen.- Aufklärung.- Ärzte.- Mithelfer.- Parolierung.- Sterilisierung.- Behandlung.- Herstellung von Chaulmoograöl.- Wirkung von Chaulmoograöl.- Reines Chaulmoograöl.- Antileprol.- Äthylester.- Collobiase.- Sterol.- 4828 A (I. G. Farbenwerke).- Intravenöse Behandlung.- Hydnocarpusöl.- Kombinierte Behandlung.- Ergebnisse.- Antilebbrina.- Krabao.- Calcium.- Farbstoffe.- Fluorescein.- Trypaflavin.- Rivanol.- Schwefel.- Arsen.- Antimon.- Quecksilber.- Jod.- Gold.- Kupfer.- Wismut.- Reizkörper.- Vaccine.- Vaudremer-Vaccine.- Gonacrin.- Malaria.- Pockenvirus.- Schlangenbiß.- CO2-Schnee.- Plancha-Methode.- Örtliche Behandlung.- Chirurgische Behandlung.- Vasektomie.- Sympathektomie.- Röntgenbehandlung.- Ernährung.- Gersondiät.- Hefe.- Physiologische Behandlung nach Ferrier.- Beschäftigung.- Nerven.- Augen.- Nase.- Heilung.
Geschichte.- Die Verbreitung der Lepra in der Welt.- Europa.- Afrika.- Asien.- Australien, Südsee.- Amerika.- Erreger.- Kultur aus Lepramaterial von Menschen.- Positive Befunde.- Negative Befunde.- Verschiedene Stämme.- Übertragung der Lepra auf Tiere.- Affen.- Mäuse.- Meerschweinchen.- Kaninchen.- Ratten.- Impfungen auf Menschen.- Lepra bei Tieren.- Maus.- Ratte.- Kultur.- Serologie.- Syphilis.- Lepromantigene.- Rattenlepraantigen.- Säurefeste Bacillenextrakte.- Streptothrix Deycke.- Kedrowsky.- WaR..- Murata.- Takata-Jezler.- Minami, Hikizi und Hayata-Reaktion (M.H.H.).- Miyoshi-Komplementbindung.- Cholesterin-Lecithin.- Meinicke.- Rubino.- Botelho.- Flockung nach Kubokawa.- Matefy.- Kahn.- Vernes.- Besredka.- Tbc.-Bacillen.- Witebsky, Klingenstein und Kuhn.- Aktinomyces.- Lipoidstoffe.- Agglutination.- Immunität.- Allergie.- Ätiologie.- Insel-Epidemie.- Familie.- Ehegatten.- Kinder.- Kinder-Sterblichkeit.- Geschlechtsverkehr.- Vererbung.- Fetale Lepra.- Fruchtbarkeit.- Pfleger.- Personal.- Lepröse in endemischer Umgebung.- Schule.- Hausgenossen.- Wohnung.- Hygiene.- Ernährung.- Klima.- Disposition.- Formen.- Lebensalter.- Geschlecht.- Soziale Bedingungen.- Beruf.- Rasse.- Konstitution.- Bacillenausscheidung.- Bacillenträger.- Zwischenträger.- Eintrittspforte.- Inkubation.- Einteilung in Formen.- Verschiedene Versuche, die Lepraformen einzuteilen.- Klinische Einteilung der Fälle in "neurale" und "cutane".- Klinik der Lepra.- Primäre Lepra.- Weitere Entwicklung der Frühformen.- Tuberkuloide Lepra.- Lepra einzelner Organe.- Seröse Häute.- Blutgefäße.- Nase, Mund, Rachen, Zunge, Kehlkopf.- Lunge.- Magen.- Leber.- Milz.- Niere, Nebenniere.- Brustdrüse.- Geschlechtsorgane.- Lymphknoten.- Knochen.- Zähne.- Auge.- Einzelne genauer beschriebeneFälle von Augenlepra.- Ohr.- Endokrine Organe.- Alopecie.- Schweißdrüsen.- Psychosen.- Zentralnervensystem.- Vegetatives System.- Rückenmark.- Liquor cerebrospinalis.- Periphere Nerven.- Anästhesie.- Besonderer Sitz.- Kopfhaut.- Plantar und Palmar.- Besondere Formen.- Polymorphe Erytheme.- Abortive Fälle.- Blut - Bacillen - Bacillämie.- Blutbild.- Blutgruppe.- Blutsenkung.- Blutchemie.- Pigment.- Leprareaktion.- Heilung.- Komplizierende Krankheiten.- Todesursachen.- Pathologische Anatomie.- Leprome.- Nerven.- Tuberkulide Veränderungen.- Pathogenese.- Krankheitsdauer.- Prognose.- Diagnostik.- Allgemeine klinische Bemerkungen.- Blut.- Lepravaccinen.- Tuberkulin.- Jod.- Differentialdiagnose.- Prophylaxe.- Zentralinstitute.- Mission.- Isolierung.- Kinderheime.- Ernährung der Kinder.- Landkolonie.- Hausgenossen.- Sanatorium.- Ambulanzen.- Aufklärung.- Ärzte.- Mithelfer.- Parolierung.- Sterilisierung.- Behandlung.- Herstellung von Chaulmoograöl.- Wirkung von Chaulmoograöl.- Reines Chaulmoograöl.- Antileprol.- Äthylester.- Collobiase.- Sterol.- 4828 A (I. G. Farbenwerke).- Intravenöse Behandlung.- Hydnocarpusöl.- Kombinierte Behandlung.- Ergebnisse.- Antilebbrina.- Krabao.- Calcium.- Farbstoffe.- Fluorescein.- Trypaflavin.- Rivanol.- Schwefel.- Arsen.- Antimon.- Quecksilber.- Jod.- Gold.- Kupfer.- Wismut.- Reizkörper.- Vaccine.- Vaudremer-Vaccine.- Gonacrin.- Malaria.- Pockenvirus.- Schlangenbiß.- CO2-Schnee.- Plancha-Methode.- Örtliche Behandlung.- Chirurgische Behandlung.- Vasektomie.- Sympathektomie.- Röntgenbehandlung.- Ernährung.- Gersondiät.- Hefe.- Physiologische Behandlung nach Ferrier.- Beschäftigung.- Nerven.- Augen.- Nase.- Heilung.