2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren" verwebt Ricarda Huch meisterhaft Fiktion und Biografie, um das Leben und die Gedanken eines fiktiven Historikers des 16. Jahrhunderts zu erkunden. Der literarische Stil ist geprägt von einer detailreichen Sprache und einer tiefen psychologischen Einsicht in die Charaktere, was das Buch zu einem bedeutenden Beispiel für die Literaturszene der Jahrhundertwende macht. Huchs geschickte Verwendung von historischen Kontexten und ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe mit intellektueller Schärfe zu verbinden, laden den Leser ein, in die komplexe Psyche ihres…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.6MB
Produktbeschreibung
In "Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren" verwebt Ricarda Huch meisterhaft Fiktion und Biografie, um das Leben und die Gedanken eines fiktiven Historikers des 16. Jahrhunderts zu erkunden. Der literarische Stil ist geprägt von einer detailreichen Sprache und einer tiefen psychologischen Einsicht in die Charaktere, was das Buch zu einem bedeutenden Beispiel für die Literaturszene der Jahrhundertwende macht. Huchs geschickte Verwendung von historischen Kontexten und ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe mit intellektueller Schärfe zu verbinden, laden den Leser ein, in die komplexe Psyche ihres Protagonisten einzutauchen und sich mit Fragen der Identität, der Erinnerung und der Geschichtsschreibung auseinanderzusetzen. Ricarda Huch (1864-1947) war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Kultur und der Frauenbewegung. Ihre vielschichtige Ausbildung in den Fächern Philosophie und Literatur und ihr Interesse an der Geschichte prägten ihr literarisches Schaffen. Huchs persönliche Erfahrungen und ihr Streben nach einem tieferen Verständnis der menschlichen Existenz ermöglichen es ihr, in "Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren" eine reiche und verhakelte Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart darzustellen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Schnittstellen von Geschichte, Psychologie und Literatur interessieren. Huchs meisterhafte Erzählweise beobachtet und reflektiert die menschliche Erfahrung und die Komplexität der Erinnerungen. Leser, die an tiefgründigen, historischen Erzählungen interessiert sind, werden durch Ursleus Erlebnisse und seine philosophischen Überlegungen angeregt, eigene Reflexionen über die Natur des Gedächtnisses und der Identität anzustellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ricarda Huch (1864 - 1947) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. Im Jahr 1892 wurde sie als eine der ersten deutschen Frauen überhaupt an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich promoviert. In München kam sie in Kontakt mit der Frauenbewegung. Huch schrieb Romane und vor allem historische Werke, die zum Teil episodenhaft zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind.