Der Inhalt
· Die »Idee des aus seinem Keime werdenden Geistes« Ferdinand Tönnies' emanatistische Erkenntnistheorie
· Historismus, Empirismus und Rationalismus Der ideengeschichtliche Kontext von Ferdinand Tönnies' Begriff der Sozialwissenschaft
· Erkenntnis diesseits und jenseits des Kantianismus Ferdinand Tönnies' Weg zu einer »Methode, die mit der Schöpfung der Dinge selber übereinstimmt«
· Die logische Analyse sozialer Gebilde - jenseits von Physikalismus und Biologismus Ferdinand Tönnies' Kritik an Gustav Ratzenhofer
Die Zielgruppen
· SoziologInnen mit den Schwerpunkten soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Ideengeschichte
· PhilosophInnen mit den Schwerpunkten Erkenntnistheorie und Sozialphilosophie
Der Autor Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz ist Professor für Soziologie, insbesondere soziologische Theorie und Theoriegeschichte am Soziologischen Institut der Universität Zürich sowie Leiter des »Forum Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften« am Philosophischen Seminar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.