Der Klimawandel, die weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde, ist in aller Munde. Er ist für jedermann spürbar geworden. Neben natürlichen Ursachen gibt es seit Beginn der Industrialisierung den Einfluss des Menschen selbst. Das gilt insbesondere für den Ausstoß von
Treibhausgasen.
Das Thema betrifft uns alle und wirft zahlreiche Fragen auf. Petra Cnyrim beantwortet in diesem…mehrDer Klimawandel, die weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde, ist in aller Munde. Er ist für jedermann spürbar geworden. Neben natürlichen Ursachen gibt es seit Beginn der Industrialisierung den Einfluss des Menschen selbst. Das gilt insbesondere für den Ausstoß von Treibhausgasen.
Das Thema betrifft uns alle und wirft zahlreiche Fragen auf. Petra Cnyrim beantwortet in diesem Buch grundlegende Fragen zum Klima und den Einflüssen, die das Klima verändern. Die Leser erfahren etwas über den Aufbau der Atmosphäre, über den Jetstream und über den Golfstrom.
Die negativen Einflüsse auf das Klima sind weitgehend bekannt, entsprechendes gilt für die daraus erwachsenden Umweltprobleme, die die Autorin verständlich beschreibt. Sie erläutert, wie die Politik mit dem Thema umgeht und wie die Position Deutschlands aussieht im weltweiten Vergleich.
Spannend wird es im letzten Kapitel, in dem die Autorin Ideen vorstellt, wie man das Klima verbessern kann. Es ist keine euphorische Darstellung, sondern eine sachliche Beschreibung von Vorhaben mit ihren Chancen und Risiken. Petra Cnyrim klärt in diesem Buch verständlich und ohne Polemik über ein aktuelles Thema auf.