-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie im März 2020 und den damit einhergehenden Schulschließungen finden Erklärvideos vermehrt Einsatz im Mathematikunterricht. In ihrem Buch widmet sich Lisa Tusche-Naggar den Qualitätsmerkmalen von ‚guten' Mathematik-Erklärvideos. Ziel ist es, nachvollziehbar zu machen, welche Intentionen und Kriterien bei der Erstellung, der Auswahl und der Rezeption dieser Videos zum Tragen kommen. Durch Interviews und Gruppendiskussionen mit verschiedenen relevanten Akteursgruppen werden unterschiedliche Perspektiven auf die Qualität von Erklärvideos rekonstruiert und…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie im März 2020 und den damit einhergehenden Schulschließungen finden Erklärvideos vermehrt Einsatz im Mathematikunterricht. In ihrem Buch widmet sich Lisa Tusche-Naggar den Qualitätsmerkmalen von ‚guten' Mathematik-Erklärvideos. Ziel ist es, nachvollziehbar zu machen, welche Intentionen und Kriterien bei der Erstellung, der Auswahl und der Rezeption dieser Videos zum Tragen kommen. Durch Interviews und Gruppendiskussionen mit verschiedenen relevanten Akteursgruppen werden unterschiedliche Perspektiven auf die Qualität von Erklärvideos rekonstruiert und miteinander verglichen. Das Buch beleuchtet sowohl die Schnittmengen als auch die Unterschiede der Sichtweisen der Produzent*innen von Erklärvideos, der Lehrkräfte und Schüler*innen, die Erklärvideos als Ressource des Mathematikunterrichts nutzen, sowie der Mathematikdidaktik, welche die Mittel zur theoretischen Reflexion von Erklärvideos bereitstellt. Das Buch bietet damit ein mehrperspektivisches Bild möglicher Qualitätsmerkmale von Mathematik-Erklärvideos und präsentiert zudem Ideen, wie diese Videos effektiv in den Mathematikunterricht integriert werden können.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lisa Tusche-Naggar arbeitet als Lehrkraft an einer Grundschule. Ihr Lehramtsstudium hat sie an der Freien Universität Berlin mit den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht/NaWi absolviert.