Otmar Krettek
Ermittlung der Laufeigenschaften von Schienenfahrzeugen bei regelloser Erregung (eBook, PDF)
-48%11
38,66 €
74,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-48%11
38,66 €
74,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-48%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-48%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Otmar Krettek
Ermittlung der Laufeigenschaften von Schienenfahrzeugen bei regelloser Erregung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.1MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Heinz Eckhard GallusGestaltungsrichtlinien zur Reduzierung von Schaufelschwingungsanregungen infolge instationärer Schaufeldruckverteilungen (eBook, PDF)42,99 €
- -Ing. Waldemar StühlerFahrzeug Dynamik (eBook, PDF)35,96 €
- Eberhard ~von Finckenstein & xcWeiterführende Untersuchungen zur Ermittlung der Längseigenspannungen in walzprofilierten Kaltprofilen (eBook, PDF)42,99 €
- Schwingungen in der Fahrzeugdynamik (eBook, PDF)42,99 €
- Martin CoxUntersuchungen über die Abhängigkeit der Laufruhe von Schienenfahrzeugen von der Bauart der Laufwerke und der Gleise bei Höchstgeschwindigkeiten (eBook, PDF)33,26 €
- Günter DittrichBerechnung von Maschinenschwingungen mit einem programmierbaren Tischrechner (eBook, PDF)42,99 €
- J. GeigerMechanische Schwingungen und ihre Messung (eBook, PDF)33,26 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322883407
- Artikelnr.: 53393348
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Beschreibung des Problems: Fahrzeug und Gleis als Schwingungssystem.- 2. Der Einfluß von Geschwindigkeit und Radlast auf das Spektrum.- 2.1. Theoretische Erörterungen.- 2.2. Der Dörr'sche Ansatz zur Berechnung von Eigenschwingungen.- 2.3. Ein allgemeiner Ansatz zur Berechnung der Eigenschwingungen.- 2.4. Das Normgleis.- 3. Meßtechnische Untersuchungen des Oberbauverhaltens.- 3.1. Einleitende Bemerkungen zur Beschreibung der Meßgrößen.- 3.2. Gebräuchliche beschreibende Funktionen.- 3.3. Meßstrecke und Versuchsprogramm.- 3.4. Signalermittlung.- 3.5. Der Beschleunigungsgeber.- 3.6. Signalauswertung.- 3.7. Die entstehenden Fehler.- 3.8. Die notwendige Meßzeit.- 3.9. Aufnahme- und Bandgeschwindigkeit.- 3.10. Die Meßanordnung.- 4. Diskussion der Ergebnisse.- 4.1. Grundlagen für die Deutung des Spektrums.- 4.2. Die Deutung der Spektren.- 4.3. Das dynamische Verhalten verschiedener Oberbauarten.- 4.4. Vorschläge für eine Verbesserung der Signalauswertung.- 5. Die digitale Signalauswertung.- 5.1. Vorteile einer digitalen Signalauswertung.- 5.2. Theoretische Ansätze zur digitalen Berechnung.- 5.3. Der Anpassungstest.- 5.4. Fehlerabschätzung und Meßzeit.- 6. Zusammenfassung.- 7. Verzeichnis der Formelzeichen.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Abbildungen.- Tabellen.
1. Beschreibung des Problems: Fahrzeug und Gleis als Schwingungssystem.- 2. Der Einfluß von Geschwindigkeit und Radlast auf das Spektrum.- 2.1. Theoretische Erörterungen.- 2.2. Der Dörr'sche Ansatz zur Berechnung von Eigenschwingungen.- 2.3. Ein allgemeiner Ansatz zur Berechnung der Eigenschwingungen.- 2.4. Das Normgleis.- 3. Meßtechnische Untersuchungen des Oberbauverhaltens.- 3.1. Einleitende Bemerkungen zur Beschreibung der Meßgrößen.- 3.2. Gebräuchliche beschreibende Funktionen.- 3.3. Meßstrecke und Versuchsprogramm.- 3.4. Signalermittlung.- 3.5. Der Beschleunigungsgeber.- 3.6. Signalauswertung.- 3.7. Die entstehenden Fehler.- 3.8. Die notwendige Meßzeit.- 3.9. Aufnahme- und Bandgeschwindigkeit.- 3.10. Die Meßanordnung.- 4. Diskussion der Ergebnisse.- 4.1. Grundlagen für die Deutung des Spektrums.- 4.2. Die Deutung der Spektren.- 4.3. Das dynamische Verhalten verschiedener Oberbauarten.- 4.4. Vorschläge für eine Verbesserung der Signalauswertung.- 5. Die digitale Signalauswertung.- 5.1. Vorteile einer digitalen Signalauswertung.- 5.2. Theoretische Ansätze zur digitalen Berechnung.- 5.3. Der Anpassungstest.- 5.4. Fehlerabschätzung und Meßzeit.- 6. Zusammenfassung.- 7. Verzeichnis der Formelzeichen.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Abbildungen.- Tabellen.