· Wann sollte die enterale bzw. parenterale Ernährung beginnen?
· Welche Zusammensetzung ist sinnvoll?
· Was ist bei Leber- oder Niereninsuffizienz, in der Sepsis oder bei Neugeborenen zu beachten?
Eine adäquate und auf den Patienten abgestimmte Ernährung ist mitentscheidend für Verlauf und Prognose einer Erkrankung. Schlagen Sie nach, was Sie für die klinische Praxis wissen müssen:
· Grundlagen
· Praxis der künstlichen Ernährung
· Spezielle Patientengruppen
Rasch auffindbar und griffbereit im Taschenbuchformat.
Nach den europäischen Leitlinien (DGEM, ESPEN) zur künstlichen Ernährung von Intensivpatienten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.