Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), Hamburg Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Streicher, Universität Innsbruck, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, Innsbruck Prof. Dr.-Ing. Andreas Wiese, GOPA International Energy Consultants, Bad Homburg
Inhaltsangabe
Grundlagen des regenerativen Energieangebotes.- Passive Sonnenenergienutzung.- Solarthermische Wärmenutzung.- Photovoltaische Stromerzeugung.- Stromerzeugung aus Windenergie.- Stromerzeugung aus Wasserkraft.- Nutzung von Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme.- Nutzung tiefer Geothermie.-Zusammenfassender Vergleich.- Anhang A: Solarthermische Stromerzeugung.- Anhang B: Nutzung der Energien des Meeres.- Anhang C: Energetische Nutzung von Biomasse.- Anhang D: Speicher.- Anhang E: Stromnetze.- Anhang F: Wärmenetze.