Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre III, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer fiktiven Person soll ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining erstellt werden. Hierzu werden allgemeine Daten dargestellt werden und ein Fazit hinsichtlich der Belastbarkeit und Trainierbarkeit gezogen. Anschließend wird ein manueller Beweglichkeitstest durchgeführt und ausgehend davon wird ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining geplant. Abschließend wird eine Literaturrecherche durchgeführt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.