0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.04.26
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.04.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.04.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.04.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Studie untersucht aus positionierungsanalytischer Perspektive, wie ehemalige Adressat*innen intensivpädagogischer Maßnahmen ihre Erfahrungen mit Gewalt thematisieren und dabei Identität narrativ aushandeln. Im Zentrum steht das ambivalente Verhältnis von Erziehung und Gewalt sowie die diskursive Konstruktion legitimer Sprechpositionen im Kontext der Zuschreibung, "besonders schwierig" (gewesen) zu sein. Die Studie leistet einen Beitrag zur Adressat*innenforschung und zur Analyse von Gewalt in Erziehungsverhältnissen.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Studie untersucht aus positionierungsanalytischer Perspektive, wie ehemalige Adressat*innen intensivpädagogischer Maßnahmen ihre Erfahrungen mit Gewalt thematisieren und dabei Identität narrativ aushandeln. Im Zentrum steht das ambivalente Verhältnis von Erziehung und Gewalt sowie die diskursive Konstruktion legitimer Sprechpositionen im Kontext der Zuschreibung, "besonders schwierig" (gewesen) zu sein. Die Studie leistet einen Beitrag zur Adressat*innenforschung und zur Analyse von Gewalt in Erziehungsverhältnissen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.