Der Inhalt
Programme und Praxisprofile zur Elternarbeit: Überblick · Differenzierende Elternarbeit · Schülerorientierte Elternarbeit · Elternarbeit in früher Kindheit, Kindertagesstätte, Schule · Medienorientierte Elternarbeit · Hilfen zur Erziehung · Aufsuchende Hilfen · Beratung · Materielle Unterstützung · Erziehungskompetenzen · Familienbildung · Elternmitwirkung und Mitbestimmung
Die Zielgruppen
FachwissenschaftlerInnen, Studierende und DozentInnen in den Fachbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik und Soziale Arbeit · Fachkräfte in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit · LehrerInnen aller Schulstufen, StudienreferendarInnen und Seminar- und Fachleiter · Ausbildungs- und Bildungsverantwortliche in Schulaufsicht und Bezirksregierungen · ReferentInnen in Weiterbildungseinrichtungen · Kinder- und JugendpflegerInnen in Kommunen undLändern
Die Herausgeber
Prof. Dr. Waldemar Stange, Dipl.-Sozialarbeiter Rolf Krüger, Prof. Dr. Angelika Henschel und Dipl.-Sozialarbeiter Christof Schmitt leiten das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "NetzwerG" der Leuphana Universität Lüneburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.