Lesezeit ist auch Kuschelzeit!
Das sieht der kleine Familienkater natürlich genauso. Wenn Papa mit dem Sohn gemeinsam so ein merkwürdiges Rechteck aus dem Regal zieht, dann geht die Gemütlichkeit gleich los.
"Eins ist mir aufgefallen: Normalerweise ist die Rechteckzeit abends. Aber manchmal
brechen die Menschen diese Regel und holen sich das Rechteck schon tagsüber."
Als der kleine Junge im…mehrLesezeit ist auch Kuschelzeit!
Das sieht der kleine Familienkater natürlich genauso. Wenn Papa mit dem Sohn gemeinsam so ein merkwürdiges Rechteck aus dem Regal zieht, dann geht die Gemütlichkeit gleich los.
"Eins ist mir aufgefallen: Normalerweise ist die Rechteckzeit abends. Aber manchmal brechen die Menschen diese Regel und holen sich das Rechteck schon tagsüber."
Als der kleine Junge im Laufe der Zeit größer wird, muss sich der Kater alles mögliche einfallen lassen, um gegen diese Rechtecke anzukommen, denn Kuscheln muss sein.
Dieses Buch ist eine ultimative Liebeserklärung an Bücher und das Lesen, aber auch an unsere Stubentiger!
Katzen und Bücher sind irgendwie magisch, ich habe das Gefühl sie ziehen sich an. Oft findet man Katzen in Buchhandlungen oder Bibliotheken.
Ein hinreißendes Buch für alle, die Kinder an Bücher heranführen möchten. Für Vorschulkinder und Erstleser, oder auch ein schönes Einschulungsgeschenk!
Ich mag die Illustrationen sehr.
Schon beim Aufklappen des Buches findet man eine Art Comic, der zum gemeinsamen Erzählen anregt. Am Ende des Buches geht es weiter.
Vielleicht könnte man in eine Kindergruppe auch ein Vorlesetier einladen. Oder wie wäre es, zu überlegen, was man mit Büchern noch so anstellen kann. Ganz vorsichtige Sportübungen oder Balancieren auf dem Kopf.
Das Spiel : Ich sehe ein Rechteck, dass Du nicht siehst... und das ist...
macht bestimmt auch sehr viel Spaß!