Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann
Anhand von Literatur, Malerei, Architektur und Musik, von Mode, Film- und Kochkunst zeigt der Historiker von der Universität Fribourg, wie sich die französische Kultur seit dem 11. Jahrhundert herausgebildet hat.
Sachbuch-Bestenliste von WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 im März 2025
Um sich die Besonderheiten des Landes zu vergegenwärtigen lohnt sich die Lektüre von Volker Reinhardts Esprit und Leidenschaft.
Berliner Morgenpost, Tobias Schwartz
Bravourös"
NZZ Geschichte, Thomas Ribi
Reichlich Lesevergnügen
Falter Bücher-Frühling, Thomas Leitner
Ein überragender Stilist Der Zugang zu beinahe tausend Jahren Geschichte wird aber auch dadurch erleichtert, dass Reinhardt seinen Stoff auf elegante, nie effekthascherische Art zu fassen weiß
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Lena Bopp
Ein grandioses Leseerlebnis und wahrlich äußerst eindrucksvoll.
lebensart
Die Kritiker lieben's
Perlentaucher, Das Kulturmagazin
Ausgestattet mit einem untrüglichen erzählerischen Gespür schlägt Reinhardt Schneisen in das unüberschaubare Dickicht des französischen Geisteslebens der letzten Tausend Jahre. Pointiert, voller Esprit und ohne jede Bildungsschwere: Für an Frankreich Interessierte führt kein Weg an diesem Buch vorbei.
SWR Kultur, Roman Kaiser-Mühlecker
Ein Meisterwerk.
Frankfurter Rundschau, Stephan Klemm
Reinhardt reist durch die Jahrhunderte des süßen Frankreichs. Leicht und inspirierend zugleich.
ZEIT, ZDF, Deutschlandfunk Kultur Bestenliste Juni 2025
Viele Kulturgeschichten haben was Verschmocktes, diese bleibt leicht bei aller Tiefe.
Welt am Sonntag, Maria Delius
Das Buch ist ein Augenöffner, den ich nur empfehlen kann.
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Marko Martin