-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch spannt den Bogen zwischen der "akademischen" Ethik und den Anwendungsproblemen und -bedingungen in der Technikgestaltung und sollte von daher sowohl für Theoretiker als auch für Praktiker von Interesse sein. Adressaten des Buches sind alle, die sich für die ethischen und gesellschaftlichen Probleme der Technikgestaltung interessieren. In besonderer Weise wendet sich das Buch an die Akteure im Feld selbst: sowohl an die direkten Technikgestalter wie Ingenieure und Wissenschaftler, die indirekten Gestalter wie Manager und Unternehmen, Verbände, aber auch die politische Ebene der…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch spannt den Bogen zwischen der "akademischen" Ethik und den Anwendungsproblemen und -bedingungen in der Technikgestaltung und sollte von daher sowohl für Theoretiker als auch für Praktiker von Interesse sein. Adressaten des Buches sind alle, die sich für die ethischen und gesellschaftlichen Probleme der Technikgestaltung interessieren. In besonderer Weise wendet sich das Buch an die Akteure im Feld selbst: sowohl an die direkten Technikgestalter wie Ingenieure und Wissenschaftler, die indirekten Gestalter wie Manager und Unternehmen, Verbände, aber auch die politische Ebene der staatlichen Technikpolitik in Forschungsförderung und technikrelevanter Regulierung, als auch an diejenigen, die diese Technikgestaltung reflektierend begleiten (sollen): - beteiligte Teildisziplinen der Ethik, - die Technikfolgenabschätzung und - verwandte Bereiche der Technikfolgen- und Geneseforschung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Armin Grunwald ist Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Forschungszentrum Karlsruhe und Professor an der Universität Freiburg.