Ethik organisieren (eBook, PDF)
Handbuch der Organisationsethik
Redaktion: Krobath, Thomas; Heller, Andreas
	 39,99 €
								Statt 49,80 €**
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
 39,99 €
									Statt 49,80 €**
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				Statt 49,80 €****
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					Statt 49,80 €****
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Ethik organisieren (eBook, PDF)
Handbuch der Organisationsethik
Redaktion: Krobath, Thomas; Heller, Andreas
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ethik hat Hochkonjunktur. Wie ethische Herausforderungen im Alltag aufgegriffen werden können und eine neue Qualität der ethischen Verständigung arrangiert werden kann, ist der rote Faden dieses Handbuchs der Organisationsethik. Mit einem aktuellen Essay über die Missbrauchsfälle in der Kirche aus organisationsethischer Sicht und Beiträgen von 50 renommierten Autor(inn)en aus Wissenschaft und Praxis.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.8MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Wie Religionen mit dem Tod umgehen (eBook, PDF) Wie Religionen mit dem Tod umgehen (eBook, PDF)]() Birgit HellerWie Religionen mit dem Tod umgehen (eBook, PDF)21,99 € Birgit HellerWie Religionen mit dem Tod umgehen (eBook, PDF)21,99 €
![Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun (eBook, PDF) Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun (eBook, PDF)]() Andreas HellerWenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun (eBook, PDF)28,99 € Andreas HellerWenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun (eBook, PDF)28,99 €
![Individuelle Sterbebegleitung (eBook, PDF) Individuelle Sterbebegleitung (eBook, PDF)]() Heidemarie KernIndividuelle Sterbebegleitung (eBook, PDF)18,99 € Heidemarie KernIndividuelle Sterbebegleitung (eBook, PDF)18,99 €
![Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (eBook, PDF) Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (eBook, PDF)]() Johann Ch. StudentSoziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (eBook, PDF)24,99 € Johann Ch. StudentSoziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (eBook, PDF)24,99 €
![Professionalisierung palliativer Sozialarbeit (eBook, PDF) Professionalisierung palliativer Sozialarbeit (eBook, PDF)]() Maria DrechslerProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit (eBook, PDF)19,99 € Maria DrechslerProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit (eBook, PDF)19,99 €
![Inklusion am Lebensende (eBook, PDF) Inklusion am Lebensende (eBook, PDF)]() Inklusion am Lebensende (eBook, PDF)17,99 € Inklusion am Lebensende (eBook, PDF)17,99 €
![Erzählen und Werden (eBook, PDF) Erzählen und Werden (eBook, PDF)]() Ralf EversErzählen und Werden (eBook, PDF)19,99 € Ralf EversErzählen und Werden (eBook, PDF)19,99 €
- 				
- 				
- 				
					
					Ethik hat Hochkonjunktur. Wie ethische Herausforderungen im Alltag aufgegriffen werden können und eine neue Qualität der ethischen Verständigung arrangiert werden kann, ist der rote Faden dieses Handbuchs der Organisationsethik. Mit einem aktuellen Essay über die Missbrauchsfälle in der Kirche aus organisationsethischer Sicht und Beiträgen von 50 renommierten Autor(inn)en aus Wissenschaft und Praxis.
				Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
					- Produktdetails
- Verlag: Lambertus-Verlag
- Seitenzahl: 1020
- Erscheinungstermin: 30. August 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783784122137
- Artikelnr.: 41220942
- Verlag: Lambertus-Verlag
- Seitenzahl: 1020
- Erscheinungstermin: 30. August 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783784122137
- Artikelnr.: 41220942
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Thomas Krobath, Dr., lehrt und forscht an der Universität Klagenfurt-Graz-Wien (Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik/IFF Wien) und an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Klagenfurt-Graz-Wien. Andreas Heller, Prof. Dr. M.A.: Inhaber des Lehrstuhls für Palliative Care und OrganisationsEthik an der IFF-Fakultät der Universität Klagenfurt, Graz, Wien; Leiter des MAS-Studiengangs Palliative Care und des Interdisziplinären DoktorandInnenkollegs, Heraugeber der Zeitschrift: Praxis Palliative Care.
	Kapitel 1: Verständigungen- Hospizkultur und Palliative Care im Alter. Perspektiven aus der internationalen Diskussion- Palliative Care als konzeptionelle Grundlage für die Begleitung in der stationären Altenhilfe in der letzten Lebensphase- Palliative Care ist ein Zugang für hochbetagte Menschen - Ein erweiterter Blick auf die Who-Definition von Palliative Care- Hospizarbeit im Alter- Spiritualität als Aufgabe des Alters?- Von der Akutgeriatrie zur Palliativen Geriatrie - Das Spektrum der GeriatrieKapitel 2: Konkretisierungen- Brauchen demenzerkrankte alte Menschen Palliative Care?- Palliative Care bei Personen mit Demenz- Schmerz im Alter - Ein vielschichtiges Problem- ''...Aber wer kümmert sich um mich?'' - Die ''Häusliche Pflege'' meiner dementen Schwiegermutter- Vulnerabilität und Resilienz von Partner/-innen demenziell erkrankter Menschen- Hospizkultur und Mäeutik - Unser Umgang mit Fragen am Lebensende zu Hause, in Tageszentren und im Pflegeheim- Ethische Voraussetzungen für eine gute Altenhilfe- Ethik in Pflegeheimen: Von der Berufsethik zur Organisationsethik- Ethische Entscheidungskultur am Lebensende: Einrichtung und Etablierung von Ethikberatung in der ''Hilfe im Alter''Kapitel 3: Versorgungsherausforderungen- Menschlich Sterben - Zwischen Ökonomie und Ethik- Das ökonomisch dominierte Spiel - Diakonie zwischen Glaubwürdigkeit und Wirtschaftlichkeit- ''Hier ist ein Zuhause zum Leben - und zum Sterben...'' - Hospizkultur im Pflegeheim entwickeln- Orte zum Leben - Orte zum Sterben. Palliative Care im Pflegeheim umsetzen- Von Sterbebegleitung bis SAPV - Palliativbetreuung im Pflegeheim- Wir managen keine Fälle, sondern erweitern die Handlungsmöglichkeiten mit BetroffenenLiteraturDie Autorinnen und Autoren
	Kapitel 1: Verständigungen- Hospizkultur und Palliative Care im Alter. Perspektiven aus der internationalen Diskussion- Palliative Care als konzeptionelle Grundlage für die Begleitung in der stationären Altenhilfe in der letzten Lebensphase- Palliative Care ist ein Zugang für hochbetagte Menschen - Ein erweiterter Blick auf die Who-Definition von Palliative Care- Hospizarbeit im Alter- Spiritualität als Aufgabe des Alters?- Von der Akutgeriatrie zur Palliativen Geriatrie - Das Spektrum der GeriatrieKapitel 2: Konkretisierungen- Brauchen demenzerkrankte alte Menschen Palliative Care?- Palliative Care bei Personen mit Demenz- Schmerz im Alter - Ein vielschichtiges Problem- ''...Aber wer kümmert sich um mich?'' - Die ''Häusliche Pflege'' meiner dementen Schwiegermutter- Vulnerabilität und Resilienz von Partner/-innen demenziell erkrankter Menschen- Hospizkultur und Mäeutik - Unser Umgang mit Fragen am Lebensende zu Hause, in Tageszentren und im Pflegeheim- Ethische Voraussetzungen für eine gute Altenhilfe- Ethik in Pflegeheimen: Von der Berufsethik zur Organisationsethik- Ethische Entscheidungskultur am Lebensende: Einrichtung und Etablierung von Ethikberatung in der ''Hilfe im Alter''Kapitel 3: Versorgungsherausforderungen- Menschlich Sterben - Zwischen Ökonomie und Ethik- Das ökonomisch dominierte Spiel - Diakonie zwischen Glaubwürdigkeit und Wirtschaftlichkeit- ''Hier ist ein Zuhause zum Leben - und zum Sterben...'' - Hospizkultur im Pflegeheim entwickeln- Orte zum Leben - Orte zum Sterben. Palliative Care im Pflegeheim umsetzen- Von Sterbebegleitung bis SAPV - Palliativbetreuung im Pflegeheim- Wir managen keine Fälle, sondern erweitern die Handlungsmöglichkeiten mit BetroffenenLiteraturDie Autorinnen und Autoren
				






