6,49 €
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,49 €
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wer entscheidet in Zukunft, was richtig ist?
In einer Welt, in der Technik nicht nur assistiert, sondern bewertet, steuern intelligente Systeme zunehmend auch unser moralisches Verhalten. Autos starten nur noch bei klarer Psyche, Nachrichten werden durch Anstandsfilter kontrolliert, Kaufentscheidungen durch CO₂-Werte blockiert. Moral wird zum Systemwert - berechnet, bewertet, durchgesetzt.
Doch kann eine Maschine überhaupt moralisch handeln? Und was bedeutet es für die menschliche Freiheit, wenn Algorithmen das Richtige vorgeben?
Ethik unter Kontrolle ist ein gesellschaftskritisches
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.2MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer entscheidet in Zukunft, was richtig ist?

In einer Welt, in der Technik nicht nur assistiert, sondern bewertet, steuern intelligente Systeme zunehmend auch unser moralisches Verhalten. Autos starten nur noch bei klarer Psyche, Nachrichten werden durch Anstandsfilter kontrolliert, Kaufentscheidungen durch CO₂-Werte blockiert. Moral wird zum Systemwert - berechnet, bewertet, durchgesetzt.

Doch kann eine Maschine überhaupt moralisch handeln? Und was bedeutet es für die menschliche Freiheit, wenn Algorithmen das Richtige vorgeben?

Ethik unter Kontrolle ist ein gesellschaftskritisches Sachbuch über die stillen Machtverschiebungen im digitalen Zeitalter. In 15 Kapiteln plus Ausblick führt Thomas Schröter verständlich, tiefgründig und provokant durch das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz, Moral, Verantwortung und technischer Gestaltung. Er erklärt, wie KI versucht, Ethik zu simulieren, welche Rolle Fehler, Vorurteile und Macht darin spielen, und warum wir Gefahr laufen, unser eigenes Gewissen zu verlernen - nicht durch Zwang, sondern durch Bequemlichkeit.

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Ethik, Technik und Gesellschaft interessieren - unabhängig von Vorkenntnissen. Es eignet sich für Diskussionen in Schulen, Hochschulen, Organisationen, Unternehmen und politischen Bildungskontexten.

Was ist moralisch richtig? Wer bestimmt das? Und dürfen wir das Denken überhaupt noch delegieren? Dieses Buch gibt keine einfachen Antworten. Aber es stellt die entscheidenden Fragen - bevor sie uns abgenommen werden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Schröter ist ein Schriftsteller und Philosoph, der sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken auseinandersetzt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die tiefe Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real erscheinen, und stellt dabei grundlegende Fragen über die Zukunft der Menschheit.