4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Europa befindet sich in einer seiner tiefgreifendsten Umbruchphasen seit dem Zweiten Weltkrieg. Seit 2015 hat eine beispiellose Migrationsbewegung aus Afrika, dem Nahen Osten und Asien das Gesicht unseres Kontinents - und besonders Deutschlands - nachhaltig verändert. Städte, Kultur und gesellschaftliche Ordnung stehen unter einem Druck, den viele Politiker kleinreden, doch der im Alltag längst spürbar ist. Dieses Buch blickt hinter die Schlagzeilen. Es analysiert nüchtern, aber klar, wie unkontrollierte Zuwanderung die innere Sicherheit, den Sozialstaat, das Bildungssystem und unsere…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Europa befindet sich in einer seiner tiefgreifendsten Umbruchphasen seit dem Zweiten Weltkrieg. Seit 2015 hat eine beispiellose Migrationsbewegung aus Afrika, dem Nahen Osten und Asien das Gesicht unseres Kontinents - und besonders Deutschlands - nachhaltig verändert. Städte, Kultur und gesellschaftliche Ordnung stehen unter einem Druck, den viele Politiker kleinreden, doch der im Alltag längst spürbar ist. Dieses Buch blickt hinter die Schlagzeilen. Es analysiert nüchtern, aber klar, wie unkontrollierte Zuwanderung die innere Sicherheit, den Sozialstaat, das Bildungssystem und unsere kulturelle Identität beeinflusst. Der Autor zeigt, welche politischen Entscheidungen - allen voran Merkels Grenzöffnung 2015 - diese Entwicklung ermöglicht haben, und wie Medien, NGOs und EU-Institutionen den Kurs verstärkt haben. Mit einer Mischung aus historischen Rückblicken, aktuellen Statistiken und kritischer Bewertung entwirft Europa im Wandel ein Bild, das viele nicht sehen wollen, aber jeder verstehen sollte. Es ist ein Weckruf an alle, die unsere westlichen Werte, unsere Freiheit und unsere kulturelle Eigenständigkeit nicht kampflos aufgeben wollen. T. W. Birkenfeld liefert keine bequemen Antworten, sondern stellt die Fragen, die in Berlin und Brüssel oft vermieden werden - und zeigt Wege auf, wie Europa die Kontrolle über seine Zukunft zurückgewinnen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tilman W. Birkenfeld, Jahrgang 1974, studierte Politikwissenschaft und Geschichte mit Schwerpunkt Staatsrecht und internationale Beziehungen. Nach Jahren als Analyst für politische Risiken widmet er sich heute der Publizistik zu Demokratie, Bürgerrechten und Machtmechanismen in Krisen. Seine Werke verbinden historische Erfahrungen mit aktuellen Debatten über Freiheit und Rechtsstaat.