Europäische Erinnerungsräume (eBook, PDF)
Redaktion: Buchinger, Kirstin; Vogel, Jakob; Gantet, Claire
29,99 €
Statt 41,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 41,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 41,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 41,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Europäische Erinnerungsräume (eBook, PDF)
Redaktion: Buchinger, Kirstin; Vogel, Jakob; Gantet, Claire
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Verknüpfung kollektiver Erinnerung mit konkreten Orten ist ein gängiger Topos der historischen Gedächtnisforschung. Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen dieser Verankerung auf europäischer Ebene nach und beziehen dabei Zirkulationen und Verflechtungen von Erinnerungen zwischen Regionen und Nationen ein.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.16MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Hans-Werner NiemannEuropäische Wirtschaftsgeschichte (eBook, PDF)17,99 €
Patricia TilburgWorking Girls (eBook, PDF)41,95 €
Entangled Histories and Negotiated Universals (eBook, PDF)94,99 €
Johannes SiegristGesundheit für alle? (eBook, PDF)27,99 €
Europäische Geschlechtergeschichten (eBook, PDF)46,00 €
David VincentBread, Knowledge and Freedom (eBook, PDF)27,95 €
Laura SchettiniObscene Traffic (eBook, PDF)39,95 €-
-
-
Die Verknüpfung kollektiver Erinnerung mit konkreten Orten ist ein gängiger Topos der historischen Gedächtnisforschung. Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen dieser Verankerung auf europäischer Ebene nach und beziehen dabei Zirkulationen und Verflechtungen von Erinnerungen zwischen Regionen und Nationen ein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593405513
- Artikelnr.: 37171793
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593405513
- Artikelnr.: 37171793
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kirstin Buchinger, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Claire Gantet, Dr. phil. habil., ist Historikerin an der Universität Paris I Panthéon Sorbonne und Privatdozentin an der FU Berlin. Jakob Vogel ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Köln.
Inhalt Einleitung: Räume europäischer Erinnerungen I. Lokalität und Topographien Zwischen lokal und national: Der geographische Blick auf die Erinnerung Béatrice von Hirschhausen Die Kraft des Porphyrs: Das Grabmal Kaiser Friedrichs II. in Palermo als Fokus europäischer Erinnerungen Olaf B. Rader Kartenzeiten: Von dynastischer Erinnerung zur Gegenwart des Staates Bernhard Struck Reisen in die Vergangenheit: Eisenbahn und Erinnerung im späten Zarenreich Frithjof Benjamin Schenk Bücher der Nation: Die Entstehung europäischer Nationalbibliotheken als Orte lokalisierter Erinnerung Jörn Leonhard Jerusalem: Zur spannungsreichen Topographie eines europäisch-christlichen "Erinnerungsorts" im 19. Jahrhundert Jakob Vogel Topographien der Erinnerung im Werk Patrick Modianos Roswitha Böhm II. Grenzräume und Mittler Kommunikationsräume und Erinnerungsräume in Migrantenmilieus: Exil- und Kriegserinnerung im Köln des 16. Jahrhunderts Cornel Zwierlein Erinnerung und Raumerfassung: Das Wallfahrtswesen im Alten Reich (1648-1803) Christophe Duhamelle Der Rhein: Ein europäischer Erinnerungsort? Nicolas Beaupré Gedächtnistransfer und kulturelle Aneignung: Der deutsch-polnische Erinnerungsraum 1945-200... Thomas Serrier Zwischenräume im Schatten der Geschichte: Volker Koepps filmische Erinnerungen an Czernowitz Caroline Moine Der U-Boot-Bunker, der Nachtzug und die Radarkugel: Architektur und Räume jenseits von Erinnerung? Bénédicte Savoy III. Transnationale und globale Erinnerungslandschaften Gehirn, Bücher und Sammlungen in Deutschland und Frankreich seit der Frühen Neuzeit Claire Gantet Staatsgedächtnis an der Wende zum 19. Jahrhundert: Zur transnationalen Herausbildung der Finanzwissenschaft Christine Lebeau Chapeau! Napoleons Hut: Ein europäisches imago agens Kirstin Buchinger Die Shoah: Von einem westeuropäischen zu einem transeuropäischenErinnerungsort? Emmanuel Droit Der Genozid an den Armeniern als Herausforderung: Erinnerung, nationale Identität und Geschichtsschreibung in der Türkei Hamit Bozarslan Kann es transnationale Erinnerungsorte geben? Die International Labour Organisation und die soziale Erinnerung Europas Sandrine Kott Erinnerung an die Globalisierung? Die Portale der Globalisierung als lieux de mémoire: Ein Versuch Matthias Middell Autorinnen und Autoren
Inhalt Einleitung: Räume europäischer Erinnerungen I. Lokalität und Topographien Zwischen lokal und national: Der geographische Blick auf die Erinnerung Béatrice von Hirschhausen Die Kraft des Porphyrs: Das Grabmal Kaiser Friedrichs II. in Palermo als Fokus europäischer Erinnerungen Olaf B. Rader Kartenzeiten: Von dynastischer Erinnerung zur Gegenwart des Staates Bernhard Struck Reisen in die Vergangenheit: Eisenbahn und Erinnerung im späten Zarenreich Frithjof Benjamin Schenk Bücher der Nation: Die Entstehung europäischer Nationalbibliotheken als Orte lokalisierter Erinnerung Jörn Leonhard Jerusalem: Zur spannungsreichen Topographie eines europäisch-christlichen "Erinnerungsorts" im 19. Jahrhundert Jakob Vogel Topographien der Erinnerung im Werk Patrick Modianos Roswitha Böhm II. Grenzräume und Mittler Kommunikationsräume und Erinnerungsräume in Migrantenmilieus: Exil- und Kriegserinnerung im Köln des 16. Jahrhunderts Cornel Zwierlein Erinnerung und Raumerfassung: Das Wallfahrtswesen im Alten Reich (1648-1803) Christophe Duhamelle Der Rhein: Ein europäischer Erinnerungsort? Nicolas Beaupré Gedächtnistransfer und kulturelle Aneignung: Der deutsch-polnische Erinnerungsraum 1945-200... Thomas Serrier Zwischenräume im Schatten der Geschichte: Volker Koepps filmische Erinnerungen an Czernowitz Caroline Moine Der U-Boot-Bunker, der Nachtzug und die Radarkugel: Architektur und Räume jenseits von Erinnerung? Bénédicte Savoy III. Transnationale und globale Erinnerungslandschaften Gehirn, Bücher und Sammlungen in Deutschland und Frankreich seit der Frühen Neuzeit Claire Gantet Staatsgedächtnis an der Wende zum 19. Jahrhundert: Zur transnationalen Herausbildung der Finanzwissenschaft Christine Lebeau Chapeau! Napoleons Hut: Ein europäisches imago agens Kirstin Buchinger Die Shoah: Von einem westeuropäischen zu einem transeuropäischenErinnerungsort? Emmanuel Droit Der Genozid an den Armeniern als Herausforderung: Erinnerung, nationale Identität und Geschichtsschreibung in der Türkei Hamit Bozarslan Kann es transnationale Erinnerungsorte geben? Die International Labour Organisation und die soziale Erinnerung Europas Sandrine Kott Erinnerung an die Globalisierung? Die Portale der Globalisierung als lieux de mémoire: Ein Versuch Matthias Middell Autorinnen und Autoren







