Der Inhalt
. Bd. I: Eine Bestandsaufnahme
. Wo zeigt sich bereits heute eine Haftungsunion?
. Inwiefern ist der Wiederaufbaufonds die Blaupause für einen fiskalisch-zentralistischen Europäischen Währungsfonds?
. Kommt ein Schuldenerlass?
. Sind griechische "Geuros" und italienische "Minibots" als Regierungsgeld die Lösung?
. Warum stellen nationale Parallelwährungen und ein wertbesicherter Euro mit Kaufkraftgarantie eine konstruktive Alternative dar?
Der Autor Prof. Dr. Dirk Meyer lehrt seit 1994 Ordnungsökonomik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er war 2010 an zwei Verfassungsklagen gegen die Griechenlandhilfe I und den Europäischen Stabilisierungsmechanismus EFSF beteiligt. Zusammen mit Kollegen verfasste er 2018 den Aufruf "Der Euro darf nicht in die Haftungsunion führen". Als einer der Hauptbeschwerdeführer gegen die EU-Kreditfinanzierung des Covid-19-Aufbaupakets "Next Generation EU" schloss er sich 2021 der Klage des "Bündnisses Bürgerwille" an.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.