-39%11
16,99 €
27,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
-39%11
16,99 €
27,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
8 °P sammeln
Als Download kaufen
27,95 €****
-39%11
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
27,95 €****
-39%11
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
8 °P sammeln
  • Format: PDF

Europäisches Strafrecht ist eine junge, in dynamischer Entwicklung begriffene Rechtsdisziplin, die sowohl strafrechtsrelevantes Unionsrecht, regionales Völkerrecht als auch das hiervon beeinflusste nationale Strafrecht umfasst. Durch den am 1.12. 2009 in Kraft getretenen Reformvertrag von Lissabon tritt die Union an die Stelle der EG. Die bisherige 3. Säule der EU wurde in den supranationalen Bereich des Unionsrechts überführt. Bereits auf dem Boden der früheren europäischen Verträge hat sich innerhalb der EU ein integriertes System europäischer Strafrechtspflege entwickelt, das von den…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 62.44MB
Produktbeschreibung
Europäisches Strafrecht ist eine junge, in dynamischer Entwicklung begriffene Rechtsdisziplin, die sowohl strafrechtsrelevantes Unionsrecht, regionales Völkerrecht als auch das hiervon beeinflusste nationale Strafrecht umfasst. Durch den am 1.12. 2009 in Kraft getretenen Reformvertrag von Lissabon tritt die Union an die Stelle der EG. Die bisherige 3. Säule der EU wurde in den supranationalen Bereich des Unionsrechts überführt. Bereits auf dem Boden der früheren europäischen Verträge hat sich innerhalb der EU ein integriertes System europäischer Strafrechtspflege entwickelt, das von den Strukturelementen Kooperation, Koordination, Assimilierung und Harmonisierung geprägt ist. An diesen "acquis communautaire" knüpft der Vertrag von Lissabon an. Das Lehrbuch bereitet den in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltenen Rechtsstoff in Form eines Kanons "abfragbaren Wissens" systematisch auf. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die strafrechtsrelevanten Europäisierungsfaktoren. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des Rechtstoffes.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Bernd Hecker, geb. 1963 in Schaffhausen (Schweiz); Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; 1991 Promotion bei Rudolf Rengier; 1992 bis 1996 Tätigkeit als Richter und Ministerialbeamter des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 1996 bis 2000 Wissenschaftlicher Assistent von Rudolf Rengier; 2000 Konstanzer Habilitation; 2001 bis 2002 Professurvertretungen in Konstanz und Giessen; Referatsleiter für den Bereich Strafgesetzgebung im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern; von SoSe 2003 bis WS 2009/10 ord. Professor an der JLU Gießen; seit SoSe 2010 ord. Professor für deutsches und europäisches Straf- und Strafprozessrecht sowie Wirtschafts- und Umweltstrafrecht an der Universität Trier.