-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Evidenzbasierung ist heute ein unverzichtbarer Standard bei der Bewertung von Arzneimitteln. Obwohl Gesundheitssysteme weltweit das gemeinsame Ziel verfolgen, die Patientenversorgung durch Evidenzbasierung zu verbessern, unterscheiden sich die gesetzliche Ausgestaltung und praktische Umsetzung evidenzbasierter Verfahren oft erheblich.
Dieses Buch untersucht, wie institutionelle Rahmenbedingungen sowie gesundheitspolitische und öffentliche Diskurse in Deutschland, England und den USA die Entwicklung der Evidenzbasierung prägen. Es zeigt, wie institutionelle Anpassungen, strategische
…mehr

Produktbeschreibung
Evidenzbasierung ist heute ein unverzichtbarer Standard bei der Bewertung von Arzneimitteln. Obwohl Gesundheitssysteme weltweit das gemeinsame Ziel verfolgen, die Patientenversorgung durch Evidenzbasierung zu verbessern, unterscheiden sich die gesetzliche Ausgestaltung und praktische Umsetzung evidenzbasierter Verfahren oft erheblich.

Dieses Buch untersucht, wie institutionelle Rahmenbedingungen sowie gesundheitspolitische und öffentliche Diskurse in Deutschland, England und den USA die Entwicklung der Evidenzbasierung prägen. Es zeigt, wie institutionelle Anpassungen, strategische Kommunikation und emotionale Argumente die Etablierung von Evidenzbasierung beeinflussen.

Die Analyse verdeutlicht, dass trotz unterschiedlicher institutioneller Ausgangsbedingungen ähnliche Problemstellungen häufig zu vergleichbaren Zielsetzungen und Veränderungen führen. Dennoch bleiben nationale Besonderheiten in der praktischen Umsetzung bestehen.

Evidenzbasierung erweist sich dabei als resiliente Idee, die sich trotz dynamischer Diskurse und institutionellem Wandel langfristig in allen untersuchten Gesundheitssystemen etabliert hat.

Der Autor

Markus Grunenberg leitet den Stabsbereich Politik des GKV-Spitzenverbandes in Berlin und ist Lehrbeauftragter am Institute of Comparative Politics and Public Policy der Technischen Universität Braunschweig.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Grunenberg leitet den Stabsbereich Politik des GKV-Spitzenverbandes in Berlin und ist Lehrbeauftragter am Institute of Comparative Politics and Public Policy der Technischen Universität Braunschweig.