Aller Anfang ist einfach!
Die beiden Autorinnen wissen einfach, was zum erfolgreichen Einstieg und einige Schritte darüber hinaus für Excel Einsteiger wichtig ist. Und vor allem auch, wie das alles verständlich erklärt wird.
Bekanntlich wird Excel mit jeder neuen Version immer mehr zu der
'eierlegenden Wollmilchsau'. Was bedeutet, die hochintelligenten, extrem viel Mühe und Arbeitszeit…mehrAller Anfang ist einfach!
Die beiden Autorinnen wissen einfach, was zum erfolgreichen Einstieg und einige Schritte darüber hinaus für Excel Einsteiger wichtig ist. Und vor allem auch, wie das alles verständlich erklärt wird.
Bekanntlich wird Excel mit jeder neuen Version immer mehr zu der 'eierlegenden Wollmilchsau'. Was bedeutet, die hochintelligenten, extrem viel Mühe und Arbeitszeit sparenden Funktionen werden immer zahlreicher, immer ausgefeilter. So zahlreich nicht nur an integrierten Funktionen, sondern auch an versteckten Features, das der Einsteiger vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht.
Genau hier wird der Einsteiger von Inge Baumeister und Anja Schmid abgeholt.
Angefangen beim ersten Start des Programmes und dem Erstellen einer einfachen Telefonliste über die Anpassungsmöglichkeiten des Menubandes an die persönlichen Vorstellungen bis hin zu der 'Gemeinheit' von Excel, dass beispielsweise eine Fehleingabe eines Wertes (anstatt 15,6 (mit Komma als Dezimaltrennzeichen) wird versehentlich 15.6 (mit Punkt als Dezimaltrenner) eingegeben) dazu führt, dass die entsprechende Tabellenzelle unmerklich von Excel mit einem Datumsformat versehen wird. Was in Folge dazu führt, dass weitere Versuche in dieser Zelle einen numerischen Wert, zum Beispiel 23.456,01 einzugeben dazu führt, dass Excel anstatt des numerischen Wertes "20. Mrz" anzeigt. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich...
Selbstverständlich geht es in diesem Grundlagen-Buch auch um ein paar Grundfunktionen wie =SUMME(...) oder =ANZAHL(...), =ANZAHL2(...) und noch ein paar weitere. Aber es darf nicht erwartet werden, dass hier auch noch die letzte Feinheit von Funktionen für statistische oder finanzmathematische Zwecke erläutert werden.
Den Kosmetik-Koffer von Excel, sprich die Formatierungsmöglichkeiten einsetzen, Drucken, Designs, Formatvorlagen, intelligente Tabellen, sogar die Sparklines, die Grundlagen der Diagrammerstellung oder die Wege, um Tabellen im Team zu teilen werden in der gleichen leicht verständlichen Sprache erklärt. Alles mit Hilfe sehr gut kommentierter Screenshots, alles in Farbe.
Sowohl das Inhalts- als auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis machen es leicht, gezielt auf bestimmte Informationen los zu gehen. Wobei für Excel-Einsteiger das Lesen des ganzen Buches von Seite 1 bis Seite 382 (ohne Anhang) ratsam ist. Es sind einfach viele Hinweise zu Fehlern zu finden - wobei der Fehler meistens vor dem Monitor sitzt...
Tastatur-Fanatiker finden im Anhang eine Aufstellung der Excel bekannten Tastatur-Kürzel. Wer viel und oft mit Excel arbeiten muss, nein, falsch, arbeiten möchte, wird sich über diese 'Shortcuts' freuen. Denn wenn die Hände schon auf der Tastatur sind, ist es ausserordentlich lästig und kostet viel Zeit, wegen jedem Befehl zur Maus greifen und diese durch die Gegend schubsen zu müssen.
Und Tipp-Faule können die eingesetzten Beispiel-Dateien auf der Website des Bildner-Verlages downloaden.