R. Simon
Experimentelle Untersuchungen axialer Überschallgitter und ihrer Wechselwirkungen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
R. Simon
Experimentelle Untersuchungen axialer Überschallgitter und ihrer Wechselwirkungen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ernst SingelmannStrömungs- und Turbulenzenuntersuchungen am Modell eines Hubbalkenofens (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinz GallusExperimentelle Untersuchung der Relativströmung im Laufrad einer Axialverdichterstufe (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans EbnerTheoretische und experimentelle Untersuchung von instationären Temperaturverteilungen und Wärmespannungen mit Wärmeübergang in prismatischen Körpern nach dem Differenzenverfahren (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Bruno PredelExperimentelle Untersuchungen zur Thermodynamik der Legierungsbildung (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11Alfred LederAbgelöste Strömungen Physikalische Grundlagen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Wolfgang M. BässlerDie direkte Hartverchromung von Aluminiumzylindern durch Galvanisches Auftragshonen (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Hans-Gerd NeuhäuserTheoretische und experimentelle Untersuchungen über die Druckverteilung im Nahefeld eines mit Überschallgeschwindigkeit in Längsrichtung angeströmten Rotationskörpers mit Störelementen (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11
- -30%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 117
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322882950
- Artikelnr.: 53138032
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Aufgabenstellung.- 2. Versuchseinrichtung.- 2.1 Der konstruktive Aufbau der Meßstrecke.- 2.2 Anordnung der Meßstellen.- 2.3 Die schlierenoptische Einrichtung.- 3. Eichversuche.- 3.1 Potentiometer und Druckaufnehmer.- 3.2 Richtungssonde.- 4. Verfahren zur Mittelwertbildung.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1 Ziel der Untersuchungen.- 5.2 Erste Versuche von U. Buskies und deren Diskussion.- 5.3 Erste Versuche mit einer Richtungssonde (v = 0,85).- 5.4 Versuche mit Deckband (y = 0,85).- 5.5 Untersuchung des Beschleunigungsgitters und des Tandemgitters (y = 0,75).- 5.6 Untersuchung des Beschleunigungsgitters ohne nachgeschaltetes Tandemgitter (v = 0,75).- 5.7 Versuche mit vergrößertem Axialspalt.- 5.8 Versuche mit Deckband (y = 0,75).- 6. Auslegung eines zweiten Beschleunigungsgitters mit geändertem Abströmwinkel, Versuchsergebnisse und deren Diskussion.- 6.1 Auslegung des Gitters.- 6.2 Untersuchung von Beschleunigungs- und Tandemgitter.- 6.3 Weitere Versuche mit erhöhter Schaufelzahl im Beschleunigungsgitter.- 7. Abschließende Untersuchungen mit dem ersten Beschleunigungsgitter.- 7.1 Untersuchung des Beschleunigungsgitters ohne nachgeschaltetes Tandemgitter.- 7.2 Untersuchung von Beschleunigungsgitter und Tandemgitter.- 7.3 Einfluß der Sondenposition auf die Meßergebnisse hinter dem Tandemgitter.- 8. Zusammenfassung.- Verzeichnis der Abbildungen.
1. Aufgabenstellung.- 2. Versuchseinrichtung.- 2.1 Der konstruktive Aufbau der Meßstrecke.- 2.2 Anordnung der Meßstellen.- 2.3 Die schlierenoptische Einrichtung.- 3. Eichversuche.- 3.1 Potentiometer und Druckaufnehmer.- 3.2 Richtungssonde.- 4. Verfahren zur Mittelwertbildung.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1 Ziel der Untersuchungen.- 5.2 Erste Versuche von U. Buskies und deren Diskussion.- 5.3 Erste Versuche mit einer Richtungssonde (v = 0,85).- 5.4 Versuche mit Deckband (y = 0,85).- 5.5 Untersuchung des Beschleunigungsgitters und des Tandemgitters (y = 0,75).- 5.6 Untersuchung des Beschleunigungsgitters ohne nachgeschaltetes Tandemgitter (v = 0,75).- 5.7 Versuche mit vergrößertem Axialspalt.- 5.8 Versuche mit Deckband (y = 0,75).- 6. Auslegung eines zweiten Beschleunigungsgitters mit geändertem Abströmwinkel, Versuchsergebnisse und deren Diskussion.- 6.1 Auslegung des Gitters.- 6.2 Untersuchung von Beschleunigungs- und Tandemgitter.- 6.3 Weitere Versuche mit erhöhter Schaufelzahl im Beschleunigungsgitter.- 7. Abschließende Untersuchungen mit dem ersten Beschleunigungsgitter.- 7.1 Untersuchung des Beschleunigungsgitters ohne nachgeschaltetes Tandemgitter.- 7.2 Untersuchung von Beschleunigungsgitter und Tandemgitter.- 7.3 Einfluß der Sondenposition auf die Meßergebnisse hinter dem Tandemgitter.- 8. Zusammenfassung.- Verzeichnis der Abbildungen.