69,00 €
Statt 76,00 €**
69,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
69,00 €
Statt 76,00 €**
69,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 76,00 €****
69,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 76,00 €****
69,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Schutz vor Explosionen ist in allen Betrieben relevant, in denen brennbare Stoffe hergestellt, be- bzw. verarbeitet, umgefüllt, gelagert, entsorgt oder transportiert werden. Bei vielen Tätigkeiten im Handwerk, der Produktion, der Verfahrenstechnik sowie der Instandhaltung können bereits kleine Mengen brennbarer Gase, Dämpfe oder Stäube durch geringe Zündenergien zu Explosionen mit Druck- und Flammenausbreitung führen. Hieraus resultieren meist schwerwiegende Personen- und Sachschäden. Um Explosionen in der Praxis zu vermeiden und Betriebe nachhaltig zu schützen, fordert die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.87MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Schutz vor Explosionen ist in allen Betrieben relevant, in denen brennbare Stoffe hergestellt, be- bzw. verarbeitet, umgefüllt, gelagert, entsorgt oder transportiert werden. Bei vielen Tätigkeiten im Handwerk, der Produktion, der Verfahrenstechnik sowie der Instandhaltung können bereits kleine Mengen brennbarer Gase, Dämpfe oder Stäube durch geringe Zündenergien zu Explosionen mit Druck- und Flammenausbreitung führen. Hieraus resultieren meist schwerwiegende Personen- und Sachschäden. Um Explosionen in der Praxis zu vermeiden und Betriebe nachhaltig zu schützen, fordert die Gefahrstoffverordnung ein umfassendes Konzept zum Explosionsschutz. Hierzu ist es für die Verantwortlichen zwingend notwendig, die Gefahren zu kennen und entsprechend zu beurteilen. Erst nach einer angemessenen Beurteilung können die notwendigen Gegen- und Schutzmaßnahmen getroffen werden. Ein komplexes Themengebiet, das Sie kennen und beherrschen müssen und bei dem das Fachbuch Sie unterstützt. Ihre Vorteile: - Nationale sowie internationale Richtlinien und Bestimmungen werden erläutert. - Anhand von Fallbeispielen und Praxisfällen erhalten Sie einen Überblick über das Gebiet des Explosionsschutzes. - Sie erfahren, wie anhand des technischen Regelwerkes die Ermittlung und Bewertung von explosionsfähigen Atmosphären stattfindet. - Das Zusammenwirken von technischen und organisatorischen Explosionsschutzmaßnahmen wird aufgezeigt. - Das Fachbuch zeigt die Betriebs- und Prüfungspflichten zur Inbetrieb- und Wiederinbetriebnahme, im laufenden Betrieb und bei Instandhaltungsmaßnahmen der am Explosionsschutz beteiligten verantwortlichen Personen auf. Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Verantwortlichkeiten - Rechtliche Grundlagen - Regulierungen - Entstehung und Beurteilung von Explosionsgefahren - Schutzmaßnahmen und sicherheitstechnische Kennwerte - Explosionsschutzdokumentation - Wartung und in Instandhaltung Lars Oliver Laschinsky, ist Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und arbeitete an der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009 mit. Er ist außerdem als Dozent für Brand- und Explosionsschutz sowie Notfallplanung im Hochschulbereich und für weitere technische Bildungseinrichtungen sowie Berufsgenossenschaften tätig.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lars Oliver Laschinsky arbeitet seit seinem Studium des Brand- und Explosionsschutzes am Fachbereich Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal als Fachlehrer für das Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining. Als Dozent ist er für Fachhochschulen und Universitäten, u.a. für das EIPOS-Institut der TU Dresden sowie als Lehrbeauftragter im Studiengang Security & Safety Engineering der Hochschule Furtwangen, tätig. Zur Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten ist er bei VdS Schadenverhütung, CFPA Europe Fire Safety: Technical Cycle und weiteren technischen Bildungseinrichtungen als Fachreferent eingebunden. Weiterhin ist er 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) und Mitglied im Referat 9 - Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement des Technisch-wissenschaftlichen Beirates der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).