-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Angesichts der Entwicklung des Entsorgungssektors zu einem wesentlichen Engpassfaktor von Unternehmen muss die betriebliche Abfallwirtschaft auf eine betriebswirtschaftlich und von Marketingseite her fundierte Basis gestellt werden. Ulrike Gelbmann untersucht, wie Abfälle (wertneutral "Rückstände") mithilfe des marketingpolitischen Instrumentariums und wertsteigernder Prozesse positiv besetzt werden können. Dabei legt sie besonderen Wert auf den Aufbau längerfristiger Geschäftsbeziehungen bzw. Kooperationen zur Verstetigung der Abfallbewältigung. Die Autorin gibt konkrete Hinweise zu…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.74MB
Produktbeschreibung
Angesichts der Entwicklung des Entsorgungssektors zu einem wesentlichen Engpassfaktor von Unternehmen muss die betriebliche Abfallwirtschaft auf eine betriebswirtschaftlich und von Marketingseite her fundierte Basis gestellt werden. Ulrike Gelbmann untersucht, wie Abfälle (wertneutral "Rückstände") mithilfe des marketingpolitischen Instrumentariums und wertsteigernder Prozesse positiv besetzt werden können. Dabei legt sie besonderen Wert auf den Aufbau längerfristiger Geschäftsbeziehungen bzw. Kooperationen zur Verstetigung der Abfallbewältigung. Die Autorin gibt konkrete Hinweise zu Zielbildung und Strategieentwicklung für den Rückstandsbereich und untermauert sie mit Beispielen aus der Praxis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ulrike Gelbmann promovierte bei Prof. Dr. Heinz Strebel an der Universität Graz. Sie ist Mitarbeiterin am Institut für Innovations- und Umweltmanagement der Universität Graz.