Klappentexte für GERHARDT/SCHMIED: Externes Simultanes Engineering Hintere Klappe: Die Anwendung von Simultanem Engineering für die Zusammenarbeit zwischen industriellen Kunden und externen Lieferanten wird in diesem Buch zum ersten Mal dargestellt. Diese Methode des strukturierten Dialogs erarbeiteten die Autoren in einer europäischen Zusammenarbeit mit Vertretern der namhaftesten deutschen, französischen und italienischen Automobilhersteller und Zulieferfirmen für Produktionsanlagen. Knapp und verständlich liefert das Buch die Begründung für den Einsatz und die Methodik des Externen Simultanen Engineerings. Gesondert wird auf vertragliche und kaufmännische Aspekte eingegangen. Die übersichtlichen Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Inhalte und enthalten nützliche Einzelinformationen zum Nachschlagen. Vordere Klappe: Kosten und Entwicklungszeiten zu reduzieren und dabei die Produktqualität zu erhöhen ist das Ziel des Simultanen Engineering. Was bisher firmenintern praktiziert wurde, kann auch auf die Zusammenarbeit zwischen dem industriellen Kunden (Automobilindustrie) und seine Zulieferer (Hersteller von Produktionsanlagen) übertragen werden. Es besteht sogar die Notwendigkeit einer methodischen Gestaltung, da sich durch die geringere Fertigungstiefe die Arbeitsteilung zwischen den Firmen verstärkt und ein immer komplizierteres Geflecht von Kunden-Lieferanten-Beziehungen entsteht. Von dieser Managementmethode profitieren letztendlich alle Partner durch verbesserte Wettbewerbsfähigkeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.