Der Inhalt
- Forschungsstand - Problematische Onlinespiele-Nutzung
- Theoretische und empirische Bezüge zu Jugend und Individuation
- Methodik - Qualitative Forschungsprinzipien der Grounded Theory
- Falldarstellungen
- Integrative Analyse
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Medienwissenschaft
- Praktiker im Bereich Pädagogik, Sozialarbeit und Lehre
Die Autorin
Dr. Lena Rosenkranz ist freie Referentin im Verein für Medien- und Kulturpädagogik "Blickwechsel". Sie arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg mit dem Forschungsschwerpunkt "Exzessive Internetnutzung in Familien".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.